Lektion 2 - basislinienberechnung, fortsetzung – Leica Geosystems SKI-Pro Benutzerhandbuch
Seite 47

Quick Tour II - Post-Processing
47
Leitfaden zu SKI-Pro-2.5de
In diesem Beispiel ist der Ambiguity Status ja für alle Basislinien
und Sie können alle Basislinien in der Datenbank speichern.
Rechtsklicken Sie in den Hintergrund und auf Auswahl
und dann auf Alle.
Rechtsklicken Sie erneut in den Hintergrund und wählen
Sie Speichern oder verwenden Sie die Symbolleiste
.
Die Resultate der vier Basislinien sind nun in der
Datenbank gespeichert.
Um Die Speicherung der Basislinien zu prüfen, klicken
Sie auf den Betr./Bearb. Tab unterhalb des Fensters.
Rechtsklicken Sie in den Hintergrund und wählen Sie
Graphische Einstellungen... Prüfen Sie, ob
GPS
aktiviert ist.
Die folgende Ansicht wird geöffnet:
Um das Netz komplett zu berechnen, müssen zwei
weitere Berechnungsläufe durchgeführt werden.
Um zur GPS Auswertung zurückzukehren, klicken Sie
auf den Berechnen Tab.
Rechtsklicken Sie in den Hintergrund und klicken Sie
dann auf Alle zurücksetzen.
Wählen Sie bei der zweiten Gruppe die Punkte TP214,
B215, B313 als Rover und den Punkt B218 als Referenz.
Berechnen und Speichern Sie den zweiten Lauf.
Zum Schluss wiederholen Sie Auswahl, Berechnen und
Speichern für die letzte Basislinie zwischen B313 und TP306.
Die folgende Anzeige erscheint:
Lektion 2 - Basislinienberechnung, Fortsetzung