Überprüfung ihres mikrowellen- kombinationsgerätes, Garantie, Erdungsvorschriften – Panasonic NN3809 Benutzerhandbuch
Seite 2: Betriebsspannung, Aufstelien des gerätes, Einbaurahmen, Wichtige hinweise
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Aufstellen und Anschließeniiiiiiiiiiiiiiiiiiitiitiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii
Überprüfung Ihres Mikrowellen-
Kombinationsgerätes
Das Gerät auspacken, alles Verpackungsmaterial
entfernen und auf Beschädigungen wie z. B.
Stoßstellen, gebrochene Türverriegelungen oder
Risse in der Tür überprüfenfSofort den Händler
benachrichtigen, wenn das Gerät beschädigt ist. Kein
beschädigtes Mikrowellen-Kombinationsgerät
installieren.
Garantie
Bitte bewahren Sie Jhre Quittung auf.
Erdungsvorschriften
WICHTIG: ZUR SICHERHEIT VON PERSONEN
MUSS DIESES GERÄT GEERDET SEIN!
Ist die Steckdose nicht geerdet, muß der Kunde die
Steckdose durch eine ordnungsgemäße Schutz
kontaktsteckdose ersetzen lassen.
Betriebsspannung
Die Netzspannung muß der auf dem Typenschild des
Gerätes angegebenen Spannung entsprechen. Wird
eine höhere Netzspannung als angegeben verwendet,
so kann ein Brand entstehen oder sonst ein Unfall die
Folge sein.
Aufstelien des Gerätes
1. Stellen Sie das Mikrowellen-Kombinationsgerät auf
eine feste, ebene Stellfläche.
Das Gerät arbeitet ordnungsgemäß, wenn eine
ausreichende Luftzirkulation stattfinden kann.
Die Stellfüsse dürfen nicht entfernt werden.
a. Die Lüftungsöffnungen auf der Ober- und
Rückseite des Gehäuses nicht verdecken. Sind
diese Öffnungen blockiert, während das Gerät
arbeitet, kann es überhitzen. In diesem Fall wird
das Gerät durch den Überhitzungsschutz
ausgeschaltet und kann erst wieder in Betrieb
gesetzt werden, wenn es abgekühlt ist.
b. Das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe eines
Gas- oder Elektroherdes (mindestens 25 cm
Abstand) aufstellen.
c. Das Mikrowellen-Kombinationsgerät nicht bei zu
hoher Luftfeuchtigkeit benutzen.
2. Mit dem Anschlußkabel nicht die warme
Gehäuseoberfläche berühren.
3. Dieses Gerät ist nur für den Haushaltsgebrauch
konzipiert.
Einbaurahmen
Mit dem als Sonderzubehör erhältlichen Einbauset
sind die Modelle NN-3809/NN-3509 (Einbaurahmen
NN-TK309/braun) und NN-3859/NN-3589
(Einbaurahmen NN-TK359/Weiß) in jede moderne
Küche einbaufähig.
Wichtige Hinweise
1. Die im Kochbuch angegebenen Garzeiten sind
Richtzeiten. Die Garzeit ist abhängig von
Beschaffenheit, Ausgangstemperatur und Menge
des Gargutes sowie von der Art des verwendeten
Geschirrs.
2. Sie sollten zuerst von den kürzeren Garzeiten
ausgehen, um ein Übergaren der Speisen zu
vermeiden. Hat das Lebensmittel noch nicht den
gewünschten Garzustand erreicht, haben Sie
immer noch die Möglichkeit einige Minuten
dazuzugeben.
3. Sehr kleine Mengen oder Speisen mit wenig
Feuchtigkeit könnten austrocknen und
verbrennen, wenn sie zu lange gegart werden .
Tritt ein Brand auf, die Tür des Mikrowellen-
Kombinationsgerätes geschlossen halten und den
Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
4. Keine Eier mit Schale im Gerät kochen. Durch den
entstehenden Druck würden sie unweigerlich
platzen.
5. Bei Lebensmitteln, wie z. B. Kartoffeln und
Würstchen empfiehlt es sich, sie vorher
anzustechen, um ein evtl. Platzen zu vermeiden.
6. Eventuell vorhandene Drahtverschlüsse von den
Lebensmitteln entfernen, bevor Sie in das
Mikrowellen-Kombinationsgerät gestellt werden.
7. Keine geschlossenen Konserven oder Flaschen
zum Garen oder Aufwärmen benutzen. Sie
könnten platzen.
8. Keine herkömmlichen Fleischthermometer im
Mikrowellen-Kombinationsgerät verwenden. Sie
können Funken verursachen.
9. Kunststoffverpackungen ggf. vor dem Garen oder
Auftauen entfernen.
10. Falls Sie Aluminiumfolie, Fleischspieße oder
Geschirr aus Metall im Mikrowellen-
Kombinationsgerät benutzen, halten Sie einen
Abstand von mindestens 2 cm zwischen dem
Metall und den Garraumwänden bzw. der
Garraumtürein, um Funkenbildung zu vermeiden.
(Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem
beiliegenden Kochbuch.)
11. Die Reinigung der Türdichtungen sollte mit milden
Reinigungsmitteln vorgenommen werden. Das
Gerät ist vom Verwender auf Beschädigungen der
Türdichtungen zu überprüfen. Im Schadensfall
das Gerät nicht betreiben.
12. Das Gerät nicht in Betrieb setzen, wenn das Kabel
oder der Stecker beschädigt sind bzw. wenn es
nicht ordnungsgemäß arbeitet oder eine sichtbare
Beschädigung aufweist.
- 2