Automatischer entlüftungsbetrieb, Warnung, Metall-drehteller – Panasonic NN3809 Benutzerhandbuch
Seite 3: Warnung metall-drehteller
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

13. Nicht im Freien benutzen.
14. Das Kabel nicht über Tisch- oder Thekenkanten
hängen lassen.
15. Das Kabel oder den Stecker nicht in Wasser
tauchen.
16. Das Kabel nicht mit heißen Oberflächen in
Berührung bringen.
17. Vermeiden Sie jegliche Gewalteinwirkung oder
Manipulation der Tür, der Kontrolleinrichtungen
und der Sicherheitsvorrichtungen.
18. Nicht versuchen Kleidungsstücke, Zeitungen oder
anderes Material im Gerät zu trocknen. Diese
Gegenstände können sich entzünden.
19. Das Gerät ist im oberen und unteren Bereich des
Garraums mit einem verdeckten Heizelement
ausgestattet. Je nach Betriebsart kann daher der
12. Garraum im oberen und unteren Bereich während
und nach Gebrauch sehr heiß werden
(Verbrennungsgefahr!). Insbesondere beim
Betrieb der Heißluft, der Kombination sowie beim
Grillbetrieb ist beim Hineinstellen und
Herausnehmen des Gargutes äußerste Vorsicht
geboten.
20. Hervorgerufen durch den Betrieb der Heißluft, der
Kombination und des Grills kann die Garraumtür
heiß werden. Daher das Gerät stets vorsichtig
öffnen und schließen. Kinder stets fernhalten.
21. Bevor Sie das Gerät das erste Mal benutzen, bitte
für 20 Minuten bei Grillprogramm 1 ohne Zubehör
und Gargut in Betrieb setzen. Damit ist
sichergestellt, daß konservierende Ölreste im
Garraum vollständig verbrennen und das Gargut
geschmacklich nicht beeinträchtigen.
Automatischer Entlüftungsbetrieb
Nach Gebrauch der Heißluft, der Kombination, des
Grills oder der Mikrowelle, setzt automatisch für ca.
10 Minuten der Entlüftungsbetrieb ein. Dies stellt keine
Fehlfunktion dar und dient lediglich zum Abkühlen des
Gerätes. Das Gerät schaltet sich automatisch wieder
ab.
Warnung
Metall-Drehteller
1. Den Drehteller bei Betrieb der Mikrowelle oder der
Kombination immer im Garraum belassen. Den
Drehteller beim Backen mit dem Backblech auf
dem unteren Einschub und beim Grillen ggf.
herausnehmen.
2. Nur den für dieses Gerät vorgesehenen Metall-
Drehteller verwenden.
3. Der Drehteller kann sich nach links oder rechts
drehen. Dieses stellt keine Fehlfunktion dar.
4. Achten Sie generell darauf, daß der Drehfeller bei
Betrieb nicht blockiert wird.
1
.
2
.
3.
4.
7.
9.
Beim Erhitzen von Flüssigkeiten im Mikrowellen-
Kombinationsgerät
kann es ggf. sehr
kurzfristig
zum Kochen kommen (Siederverzug).
Das heiße Lebensmittel spritzt in diesem Fall aus
offenen Behältern in den Garraum. Verwenden
Sie daher stets abgedeckte Gefäße, um eine
Verbrennungsgefahr zu vermeiden.
Die zum Anschluß dieses Gerätes verwendete
Spezial-Anschlußleitung darf nur durch einen
qualifizierten Kundendienst unter Verwendung
einer Spezialleitung, die nur beim Panasonic
Kundendienst erhältlich ist, ersetzt werden.
Im Garraum dürfen während der Nichtbenutzung
des Gerätes keine Gegenstände aOfbewahrt
werden, die bei unbeabsichtigtem Einschalten
eine Gefahr für die Umgebung darstellen können.
Im Falle des Versagens eines elektronischen
Bauelementes kann das Gerät nur durch Ziehen
des Netzsteckers oder durch die installationsseitig
vorhandene Trennvorrichtung z. B. vorgeschaltete
Sicherung/Sicherungsautomatik ausgeschaltet
werden.
Die Reinigung der Türdichtungen und Türdich
tungsflächen sollte mit milden Reinigungsmittel
vorgenommen werden. Das Gerät ist vom
Verwender auf mögliche Beschädigungen und
Türdichtungsflächen zu besichtigen und falls ein
solcher Schaden aufgetreten ist, darf das Gerät
nicht betrieben werden, bevor es vom Panasonic-
Kundendienst repariert worden ist.
Das Mikrowellengerät darf nur vom Panasonic-
Kundendienst geprüft oder repariert werden. Die
Verwendung eines nicht besonders geschulten
Kundendienst-Technikers könnte gefährlich sein.
Die eingebaute Garraumlampe darf nur vom
“Panasonic” Kundendienst personal
ausgetauscht werden.
Bei Benutzung des Grills ist Vorsicht geboten und
es müssen Kinder ferngehalten werden.
Das Gerät nicht in unmittelbare Nähe eines Gas
oder Elektroherdes usw. aufstellen.
Das Gerät muß an das Netz über eine mindestens
16 A-Installationssicherung angeschlossen
werden.