Elektron Octatrack Benutzerhandbuch
Seite 16

BEDIENELEMENTE UND ANSCHLÜSSE
5
manuell eingeben, indem Sie bei gedrückter [FUNCTION]-Taste wiederholt auf die
[TEMPO]-Taste tippen.
9.
ENCODER: Über die Encoder verändern Sie die Parametereinstellungen Ihrer Samples.
10.
[MIXER] ruft das Menü zur Einstellung der Parameter der Ein- und Ausgänge auf. Über
dieses Menü können Sie einzelne Spuren muten oder solo schalten. Mit [FUNCTION] +
[MIXER] gelangen Sie zum PROJEKT-MENÜ.
11.
Mit der [MIDI]-Taste schalten Sie in den MIDI-Sequenzer-Modus um. Ist der MIDI-
Modus aktiviert, leuchtet die <MIDI>-LED. Wird das AUFNAHME-KONFIGURATIONS-
MENÜ aufgerufen, zeigt die <MIDI>-LED sowohl den Pegel der internen Samplequelle
als auch die Quellenauswahl für die Aufnahme-Trigger an. [FUNCTION] + [MIDI] öffnet
das PART-MENÜ. Ist die Spur mit einer Pickup-Maschine bestückt, sendet diese Tas-
tenkombinationen einen Befehl zum Vervielfachen.
12.
Die [FUNCTION]-Taste gewährt Ihnen Zugriff auf die Zweitfunktion der übrigen Tasten.
Die Zweitfunktion ist in der Regel in roter Schrift unter der Erstfunktion angegeben.
13.
[CUE]-Taste: Mit [CUE] + [TRACK] können Sie die jeweils angewählte Spur vorhören.
Die Signale der angewählten Spur werden dann zu den Cue-Ausgängen geroutet. Mit
[FUNCTION] + [CUE] laden Sie die Parametereinstellungen des angewählten Parts
neu.
14.
[PATTERN]-Taste: [PATTERN] + [TRIG] dient der Auswahl eines aktiven Patterns aus
einer Soundbank. [FUNCTION] + [PATTERN] ruft das ARRANGER-MENÜ auf.
15.
[BANK]-Taste: [BANK] + [TRIG] dient der Auswahl einer aktiven Bank aus einem Pro-
jekt. Mit [FUNCTION] + [BANK] erhalten Sie Zugriff auf kontextabhängige Menüs.
16.
Mit [ENTER/YES] gelangen Sie zu den Untermenüs bzw. bestätigen Sie Ihre Auswahl
und Ihre Eingaben.
17.
Mit [EXIT/NO] verlassen Sie das jeweils aktive Menü und machen die Auswahl bestim-
mter Optionen rückgängig.
18.
Die [PFEIL]-Tasten dienen der Menü-Navigation. Im vorliegenden Handbuch werden
sie wie folgt bezeichnet: [AUFWÄRTS], [ABWÄRTS], [LINKS], [RECHTS]. Ist kein
spezielles Menü geöffnet, können Sie mit [LINKS]/[RECHTS] das Tempo heben bzw.
senken.
19.
Mit den grauen [PARAMETER]-Tasten unter dem Display schalten zwischen den ein-
zelnen Parameterseiten der Audiospuren um. Mit [FUNCTION] + den grauen [PARAM-
ETER]-Tasten oder einem schnellen Doppeldrücken der [PARAMETER]-Tasten
gelangen Sie zum KONFIGURATIONSMENÜ der entsprechenden Parameterseite. Im
MIDI SEQUENCER-Modus zeigen diese Seiten die entsprechenden MIDI-Parameter
an.
20.
[REC]-Taste: Aktiviert und deaktiviert den STEP-Modus. [REC] + [PLAY] aktiviert den
LIVE-Modus. Im STEP-Modus leuchtet die <RECORD>-LED dauerhaft, während sie
beim LIVE RECORDING blinkt. Mit [FUNCTION] + [REC] senden Sie einen Kopierbe-
fehl.
21.
[PLAY]-Taste: Startet die Wiedergabe von Patterns und Arrangements. Bei erneutem
Drücken der Taste wird die Wiedergabe gestoppt. Mit [FUNCTION] + [PLAY] senden
Sie einen Löschbefehl.
22.
[STOP]-Taste: Stoppt die Wiedergabe von Patterns und Arrangements. Mit [FUNC-
TION] + [STOP] senden Sie einen Befehl zum Einfügen.
•
Die Kopier-, Lösch- und Einfügen-Funktionen stehen in mehreren Menüs zur
Verfügung; siehe “KOPIEREN, LÖSCHEN UND EINFÜGEN IM SEQUENZERBE-
TRIEB” on page 89.