EVCO EVR274N9 Benutzerhandbuch
Seite 7

EVCO S.p.A. | Code 104R200G114 | S. 7 von 10 | PT 14/13 | Fassung 1.1
d20
0
500
min
nicht verf.nicht verf.
180
180
180
180
180
derartige Mindestdauer im Anschluss an die Einschaltung des Kompressors, dass sie
die Aktivierung des Abtauens verursachen kann
0
=
das Abtauen wird niemals aufgrund diese Bedingung aktiviert
d22
0,0
10,0
°C/°F(1) nicht verf.nicht verf.
2,0
2,0
2,0
2,0
2,0
Verdampfertemperatur, oberhalb derer die Zählung des Abtauintervalls unterbrochen
wird (entsprechend des Mittelwertes der Temperaturen des Verdampfers oder „Mit-
telwertes der Temperaturen des Verdampfers + d22“) (nur, wenn d8 = 3); siehe
auch d18
PARAM.
MIN.
MAX.
M.E.
EVR221 EVR261 EVR202 EVR203 EVR263 EVR204 EVR264 TEMPERATURALARME
EVR231 EVR271 EVR232 EVR233 EVR273 EVR234 EVR274
A0
0
1
- - -
nicht verf.nicht verf.
0
0
0
0
0
mit dem Alarm der Mindesttemperatur (Code “AL”) verbundene Temperatur
0
=
Temperatur der Zelle
1
=
Temperatur des Verdampfers (17)
A1
-99
99,0
°C/°F(1) -10,0
-10,0
-10,0
-10,0
-10,0
-10,0
-10,0
Temperatur, unterhalb der der Alarm der Mindesttemperatur aktiviert wird (Code
„AL”); siehe auch A0, A2 und A11
A2
0
2
- - -
1
1
1
1
1
1
1
Alarmart Mindesttemperatur (Code “AL”)
0
=
Alarm abwesend
1
=
bezogen auf den Betriebssollwert (oder „Betriebssollwert - A1“; A1 ohne
Zeichen berücksichtigen)
2
=
absolut (oder A1)
A4
-99
99,0
°C/°F(1)
10,0
10,0
10,0
10,0
10,0
10,0
10,0
Temperatur, oberhalb der der Alarm der Höchsttemperatur aktiviert wird (Code
„AH”); siehe auch A5 und A11
A5
0
2
- - -
1
1
1
1
1
1
1
Alarmart der Maximaltemperatur (Code “AH”)
0
=
Alarm abwesend
1
=
bezüglich des Betriebssollwertes (oder „Betriebssollwert + A4“; A4 ohne
Zeichen berücksichtigen)
2
=
absolut (oder A4)
A6
0
240
min
120
120
120
120
120
120
120
Verzögerung Alarm Maximaltemperatur (Code „AH”) seit der Einschaltung des Ge-
rätes (5)
A7
0
240
min
15
15
15
15
15
15
15
Verzögerung Temperaturalarm (Code “AL” und Code “AH”)
A8
0
240
min
15
15
15
15
15
15
15
Verzögerung des Alarms zur Höchsttemperatur (Code „AH”) seit Abschluss des
Stillstands des Ventilators des Verdampfers (18)
A9
0
240
min
15
15
15
15
15
15
15
Verzögerung Alarm Maximaltemperatur (Code “AH”) seit der Deaktivierung des
Mikroporteingangs (19)
A11
0,1 (3)
15,0
°C/°F(1)
2,0
2,0
2,0
2,0
2,0
2,0
2,0
Differenzial der Parameter A1 und A4
PARAM.
MIN.
MAX.
M.E.
EVR221 EVR261 EVR202 EVR203 EVR263 EVR204 EVR264 VERDAMPFERLÜFTER UND KONDENSATORLÜFTER
EVR231 EVR271 EVR232 EVR233 EVR273 EVR234 EVR274
F0
0
5
- - -
nicht verf.nicht verf.
1
1
1
1
1
Aktivität des Verdampferlüfters während des normales Betriebs
0
=
ausgeschaltet
1
=
eingeschaltet; siehe auch F13, F14 und i10 (20)
2
=
parallel zum Kompressor; siehe auch F9, F13, F14 und i10 (21)
3
=
abhängig von F1; siehe auch F9, F13 und F14 (22) (23)
4
=
ausgeschaltet, wenn der Kompressor ausgeschaltet ist, abhängig von F1,
wenn der Kompressor eingeschaltet ist; siehe auch F9 F13 und F14 (22)
(24)
5
=
abhängig von F6; siehe auch F9
F1
-99
99,0
°C/°F(1) nicht verf.nicht verf.
-1,0
-1,0
-1,0
-1,0
-1,0
Verdampfertemperatur, oberhalb derer der Verdampferlüfter ausgeschaltet wird (nur,
wenn F0 = 3 oder 4), siehe auch F8
F2
0
2
- - -
nicht verf.nicht verf.
0
0
0
0
0
aktiviert den Verdampferlüfter während des Abtauens und das Abtropfen
0
=
ausgeschaltet
1
=
eingeschaltet (es wird empfohlen, den Parameter d7 auf 0 einzustellen)
2
=
abhängig von F0
F3
0
15
min
nicht verf.nicht verf. nicht verf.
2
2
2
2
Höchstdauer des Stillstandes des Verdampferlüfters; siehe auch F7 (während des
Stillstandes des Verdampferlüfters, kann der Kompressor eingeschaltet sein, der
Abtauausgang bleibt ausgeschaltet und der Verdampferlüfter wird ausgeschaltet
bleiben)
F4
0
240
s
nicht verf.nicht verf.
60
60
60
60
60
Dauer der Ausschaltung des Verdampferlüfters während des Betriebs für niedrigen
relativen Luftfeuchtigkeitsanteil, wenn der Kompressor ausgeschaltet ist; siehe auch
F5 (nur, wenn F0 = 5)
F5
0
240
s
nicht verf.nicht verf.
10
10
10
10
10
Dauer der Einschaltung des Verdampferlüfters während des Betriebs für niedrigen
relativen Luftfeuchtigkeitsanteil, wenn der Kompressor ausgeschaltet ist; siehe auch
F4 (nur, wenn F0 = 5)
F6
0
1
- - -
nicht verf.nicht verf.
0
0
0
0
0
Betrieb je nach niedrige oder hohen relative Luftfeuchtigkeit (nur, wenn F0 = 5) (25)
0
=
NIEDRIGE RELATIVE FEUCHTIGKEIT - der Verdampferlüfter funktioniert
parallel zum Kompressor; siehe auch F4 und F5
1
=
HOHE RELATIVE FEUCHTIGKEIT - der Verdampferlüfter wird immer einge-
schaltet sein
F7
-99
99,0
°C/°F(1) nicht verf.nicht verf. nicht verf.
5,0
5,0
5,0
5,0
Verdampfertemperatur, unterhalb der der Stillstand des Verdampferlüfters beendet
wird (entsprechen des Betriebssollwertes, oder des „Betriebssollwertes + F7“);
siehe auch F3
F8
0,1 (3)
15,0
°C/°F(1) nicht verf.nicht verf.
2,0
2,0
2,0
2,0
2,0
Differenzial des Parameters F1
F9
0
240
s
nicht verf.nicht verf.
0
0
0
0
0
Verzögerung der Ausschaltung des Verdampferlüfter seit der Ausschaltung des Kom-
pressors (nur, wenn F0 = 2, 3, 4 und 5)
F11
0,0
99,0
°C/°F(1) nicht verf.nicht verf. nicht verf. nicht verf.nicht verf.
15,0
15,0
Temperatur des Kondensators liegt über der, bei der der Kondensatorlüfter einge-
schaltet wird („F11 + 2,0 °C/4 °F, nur wenn u0/u1 = 6) (26) (27)
F12
0
240
s
nicht verf.nicht verf. nicht verf. nicht verf.nicht verf.
30
30
Verzögerung der Ausschaltung des Verdampferlüfters seit der Ausschaltung des Kom-
pressors (nur, wenn P4 = 0 und u0/u1 = 6)
F13
0
240
10 s
nicht verf.nicht verf.
30
30
30
30
30
Dauer der Ausschaltung des Verdampferlüfters während der „Energy-Saving“-Funk-
tion; siehe auch F14 und i10 (nur wenn F0 = 1, 2, 3 oder 4)
F14
0
240
10 s
nicht verf.nicht verf.
30
30
30
30
30
Dauer der Einschaltung des Verdampferlüfters während der „Energy-Saving“-Funk-
tion; siehe auch F13 und i10 (nur wenn F0 = 1, 2, 3 oder 4)
PARAM.
MIN.
MAX.
M.E.
EVR221 EVR261 EVR202 EVR203 EVR263 EVR204 EVR264 DIGITALE EINGÄNGE
EVR231 EVR271 EVR232 EVR233 EVR273 EVR234 EVR274
i0
0
7
- - -
4
4
nicht verf. nicht verf. nicht verf. nicht verf. nicht verf. Befehl hervorgerufen durch Aktivierung des Mikro-/Multifunktionsanschluss 1, siehe
auch i4 (28)
0
=
keine Auswirkung
1
=
MIKROANSCHLUSS - AUSSCHALTEN DES KOMPRESSORS - der Kompressor
wird ausgeschaltet (maximal für eine Dauer von i3 oder bis der Eingang
deaktiviert wird) (29)
2
=
MIKROANSCHLUSS - AKTIVIERUNG DES ALARMS ZUM MIKROANSCHLUSS -
nach Ablauf der Zeit i7 wird das Display den blinkenden Code „iA” anzeigen
und der Buzzer wird aktiviert (bis der Eingang deaktiviert werden wird)