Fehlersuche und -behebung – Philips CD PORTABLE PLAYER AZ9040 Benutzerhandbuch
Seite 14
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

FEHLERSUCHE UND -BEHEBUNG
Bei Problemen mit dem Gerät sollten Sie zunächst die in der nachstehenden Liste aufgetührten
Punide überprüfen. Kontrollieren Sie jedoch zuerst folgendes;
B-
Das Netzkabel muß richtig angeschlossen sein.
*
B
Die Lautsprecher müssen richtig angeschlossen sein.
*
Wenn durch die genannten Maßnahmen keine Abhilfe geschaffen werden kann, wenden Sie
si(^ an ihren Fachhändler.
38
Radioempfang
Symptom
Ursache (und Abhilfe)
Störgeräusche beim UKW-Stereo-Empfang
Die Antenne ausrichten.
Die Signalstärke reicht nicht aus.
Funktion des Cassettendecks
Keine Aufnahme möglich
Keine Cassette im Cassettenfach
DJe kleine Zunge ist herausgebrochen
(Öffnung mit einem Stück Klebeband zukieben).
Das Band ist vollständig aufgespult.
Cassette kann nicht herausgenommen/eingesetzt
werden.
Prüfen, ob alle Cassettendeck-Tasten freigegeben
sind. Ist dies nicht der Fall, die Taste
STOP'EJECT drücken.
Aufnahme oder Wiedergabe nicht möglich oder
Abnahme des Lautstärkepegels
Aufnahme-/Wiedergabe-Kopf ist verschmutzt.
Magnetisierung des AuTriahme-ZWiedergabe-
Kopfes
- Siehe im Abschnitt ‘Wartung" bei ‘Reinigen der
Köpfe’.
Verschmutzung der Tonwelle oder Andruckrollen.
Übermäßige Gleichlaufschwankungen oder
Tonausfall
Funktion des CD-Spielers
Die Wiedergabe funktioniert nicht, wenn die
die Taste PLAY ► gedrückt wird.
Die CD ist nicht richtig eingelegt.
Der Spieler ist auf PAUSE-Betrieb geschaltet.
Die Linse ist beschlagen.
Stück auf der CD wird übersprungen.
"no d! SC
"wird angezeigt.
Die CD ist verschmutzt oder zerkratzt.
Die CD ist nicht mit der bedruckten Seite nach
oben eingelegt.
Die CD ist verschmutzt, stark zerkratzt oder
verbogen.
Die Wiedergabe mit einer anderen CD versuchen.
Allgemein
Die Anlage funktioniert nicht.
Problem aufgrund elektrostatischer Entladung
und/oder Software-Fehler. Die Taste POWER OW
OFF drücken oder schlimmstenfalls das Netzkabel
aus der Wandsteckdose ziehen.
Das Gerät funktioniert nicht.
Prüfen, ob das Netzkabel richtig angeschlossen ist.
Die Batterien sind nicht richtig eingesetzt.
Die Batterien sind erschöpft; Batterien wechseln.
Kein Ton
Den VOLUME-Einsteller nach rechts drehen.
Der Kopfhörer ist angeschlossen: Kopfhörerkabel
herausziehen.
Prüfen, ob Lautsprecher angeschlossen sind.
Batterien wechseln.
Kein Ton von einem der Lautsprecher oder
unsymmetrischer Klang von links und rechts
Den Anschluß des nicht funktionierenden
Lautsprechers überprüfen.
Linker und rechter Tonkanal vertauscht
Den Lautsprecher-Anschluß und die Lautsprecher
-Anordnung überprüfen.
Fehlende Höhen oder ungenaue Lokalisierung
der Musikinstrumente
Klangeinstellung mit der Taste DBB überprüfen.
Lautsprecher-Anschluß aut richtige Phasenlage
überprüfen.
Störendes Bnjmmen oder Rauschen
Das Gerät ist zu nahe an einem Fernsehgerät oder
einem Videorecorder aufgestellt. Den Abstand zwi
sehen den Geräten vergrößern.