Danke, Wichtiger sicherheitshinweis – GIN Nano Benutzerhandbuch
Seite 2

2
Danke…
Danke, dass du dich für den Nano 2010 entschieden hast. Wir sind zuversichtlich, dass du mit
diesem Speedriding Gleiter zahlreiche schöne und aufregende Erlebnisse haben wirst und
grosse Fortschritte in deiner Speedriding Karriere machst. Dieses Betriebshandbuch enthält alle
Informationen, die du zum Fliegen und für die Wartung dieses Gleiters benötigst. Genaue
Kenntnis deiner gesamten Ausrüstung hilft dir sicher zu sein und immer das Beste aus deinem
Sport zu machen.
Bitte gib dieses Handbuch an den nächsten Besitzer deines Gleiters weiter, wenn du ihn
verkaufst.
Wir wünschen dir viel Spass!
Dein GIN Team
Wichtiger Sicherheitshinweis
Der Käufer dieses Produktes übernimmt die alleinige Verantwortung für alle Risiken, die mit
dem Speedriding verbunden sind, einschliesslich Verletzung und Tod. Unsachgemässe
Verwendung oder Missbrauch erhöht dieses Risiko beträchtlich. Weder GIN Gliders Inc. noch der
Verkäufer von GIN Ausrüstung kann für persönlichen Schaden oder Schaden, der Dritten
zugefügt wurde, verantwortlich gemacht werden. Wenn du diese Ausrüstung verwendest, dann
bist du in vollem Umfang alleine für ihren sicheren Gebrauch verantwortlich. Wenn du
irgendwelche Zweifel betreffend dem Gebrauch oder der Sicherheit dieser Ausrüstung hast,
dann darfst du sie nicht verwenden.
Warnung:
Speedriding ist eine Aktivität, die gefährlich sein kann. Vor der Benutzung dieser Ausrüstung, muss der
Benutzer sich über Wetter- und Windverhältnisse, die Schneeverhältnisse und die Lawinengefahr
informieren. Speedriding Gleiter dürfen nur mit Ski verwendet werden. Dieser Gleiter ist ausschliesslich
für das Speedriding mit Fussstart so wie in diesem Handbuch beschrieben, geeignet. Jeder andere, in
diesem Handbuch nicht beschriebene Verwendungszweck ist ausdrücklich untersagt. Hierzu gehört zum
Beispiel: Fallschirmspringen oder BASE Jumping; Absprünge von einem Flugzeug, Heissluftballon, von
Brücken, Felsen oder von irgendeinem anderen Luftfahrzeug. Du musst einen Helm tragen und sämtliche
Sicherheitsausrüstung verwenden, wie sie zum Gleitschirmfliegen und Tourenskifahren notwendig ist.
Wir empfehlen sehr das Speedriding in einer dafür spezialisierten Schule zu erlernen. Übe das
Speedriding immer in einer sicheren, hindernisfreien Umgebung aus, die es dir erlaubt diese Sportart mit
einem hohen Sicherheitsspielraum zu betreiben Speedriding auf Skipisten ist verboten. Praktiziere
Speedriding nicht in der Nähe von Skiliften, Felsen oder anderen Hindernissen. Jede eigenmächtige
Änderung an diesem Speedriding Gleiter hat ein Erlöschen der Betriebserlaubnis zur Folge. Diese
Ausrüstung erfordert ständige Pflege und Wartung.