Einführung: der nano 2010, Für piloten, die, Ein führendes design – GIN Nano Benutzerhandbuch
Seite 5: Die herstellung

5
2. Einführung: der Nano 2010
Der Nano 2010 ist ein Speedriding Gleiter. Gin Seok Song hat ihn designed. Der Nano 2010 bietet
hohe Sicherheit beim Ausüben des Speedriding und beispiellose Leistung für diese Aktivität,
kombiniert mit präzisem und direktem Handling. Dies ermöglicht es seinem Piloten diesen Sport
zu geniessen und alle Eindrücke genau wahrzunehmen und so einen aktiven und dynamischen
Flugstil zu entwickeln. Der Nano 2010 ermöglicht seinem Piloten schnelle Fortschritte bei der
Entwicklung seiner Fähigkeiten und eine Vielzahl unterschiedlicher Bewegungen des Gleiters
und der Luft kennen zu lernen. Der Nano 2010 erlaubt ihm
das Vergnügen des Speedriding in
vollen Zügen zu geniessen, und das bei bestmöglicher Sicherheit.
Für Piloten, die…
Der Nano 2010 ist ein besonderer Speedriding Gleiter: Er ist geeignet für Piloten, die einen
einfach zu beherrschenden Gleiter suchen und er ist fehlerverzeihend. Er ist aber auch für
fortgeschrittene Piloten geeignet, die bereits Erfahrung haben und einen Gleiter suchen, der
aber auch über ein hohes Sicherheitspotential verfügt.
Ein führendes Design
Das Gesamtverhalten, Starteigenschaften und Handling sind das Beste, was es momentan auf
dem Markt gibt. GIN hat besonders grossen Wert auf passive Sicherheit und fehlerverzeihendes
Verhalten gelegt.
Der Grundriss, die Profile und ein optimierter Leinenplan geben diesem Gleiter
aussergewöhnlich hohe Stabilität, sowie ein sehr präzises Steuerverhalten, direktes
Ansprechen auf Steuerimpulse und Leistung.
Die Herstellung
Alle GIN Gleiter werden in der firmeneigenen Produktionsstätte mit modernsten
Verarbeitungstechniken und Maschinen hergestellt. Hochqualifiziertes Personal produziert alle
Gleiter mit grösster Sorgfalt. Eine genaue Qualitätskontrolle wird nach jedem
Verarbeitungsschritt ausgeführt und die Nachverfolgbarkeit der Herkunft aller Materialien ist
gegeben. All diese Massnahmen geben dir die Gewissheit mit einem Flügel zu fliegen, der den
höchsten Sicherheitsanforderungen entspricht.