Das fliegen mit dem gingo ii, Vorflugcheck, Verhalten im fall einer rettungsschirmöffnung – GIN Gingo 2 Benutzerhandbuch
Seite 15

15
4. Das Fliegen mit dem Gingo II
Vorflugcheck
Um maximale Sicherheit zu haben ist es das Beste immer der gleichen Routine beim
Vorflugcheck zu folgen.
Checke, dass:
Keine sichtbaren Beschädigungen, die die Lufttüchtigkeit beeinträchtigen könnten, am
Gurtzeug oder den Karabinern vorhanden sind.
Der Rettungsschirmkontainer korrekt geschlossen ist und die Pins komplett in den
Schlaufen stecken.
Der Auslösegriff komplett in den elastischen Schlaufen eingesteckt ist und mit Velcro
gesichert ist.
Alle Schliessen, Gurte, Reissverschlüsse sicher geschlossen sind. Die Schliessen sollten
beim Schliessen leicht einrasten. Mit einem leichten Zug am Gurt vergewissert man
sich, dass sie eingerastet sind. Wenn Schnee oder Sand im Spiel sind muss man
besonders aufpassen.
Der Gleitschirm richtig mit dem Gurtzeug verbunden ist und beide Karabiner korrekt
geschlossen und gesichert sind.
Der Beschleuniger korrekt mit dem Speedsystem an den Tragegurten verbunden ist.
Alle Taschen geschlossen sind und keine losen Teile herumhängen.
Überprüfe nochmals, dass die Beingurte und der Brustgurt geschlossen sind, bevor du
startest!
Verhalten im Fall einer Rettungsschirmöffnung
Es ist sehr wichtig immer wieder mal beim Fliegen zum Auslösegriff des Rettungsgerätes zu
greifen, um sich die Position zu merken, damit man die Rettung im Notfall instinktiv findet.
Im Notfall muss man sich über die Höhe, die einem noch zur Verfügung steht klar sein und
darüber, wie ernst die Situation wirklich ist. Die Rettung zu ziehen, ohne dass es wirklich nötig
ist, kann die Verletzungsgefahr bei der Landung erhöhen. Wenn der Gleitschirm in einer
Rotationsbewegung ist, dann ist es besser zuerst zu versuchen die Rotation zu stoppen (z.B. mit
einem Full Stall), damit das Risiko, dass sich der Rettungsschirm verhängt möglichst gering ist.
Auf der anderen Seite kann aber jede Sekunde über Leben und Tod entscheiden, wenn die Höhe
gering ist.
Wenn du den Rettungsschirm ziehen musst, dann gehe folgendermassen vor:
Suche den Auslösegriff und halte ihn mit einer Hand fest. Ziehe fest am Griff seitwärts-aufwärts
und damit die Rettung aus dem Kontainer des Gurtzeuges. Achte darauf die Rettung im
Innenkontainer in den freien Luftraum zu werfen. Wirf sie weg, wenn es geht gegen die
Rotationsbewegung, und lasse den Griff dabei los!