Stauraum/taschen, Die landung mit dem gingo ii – GIN Gingo 2 Benutzerhandbuch
Seite 16

16
Wenn der Rettungsschirm offen ist, dann musst du versuchen Verhängen und Pendelbewegungen
zu vermeiden. Am besten ziehst du den Gleitschirm irgendwie symmetrisch ein, mit den B-, C-
oder D-Leinen oder mit den Bremsleinen. Wenn du landest, richte dich möglichst auf und
versuche mit der Landefalltechnik der Fallschirmspringer zu landen, um das Verlertzungsrisiko
zu minimieren.
Stauraum/Taschen
Das Gingo II hat einen grossen Stauraum am Rücken und zwei kleinere Seitentaschen. Die
Gegenstände in den Seitentaschen fallen normalerweise auch nicht heraus, wenn die Taschen im
Flug offen sind. In der Rückentasche ist zusätzlich ein Fach für das Funkgerät und eine Öffnung
zum Durchführen des Handmikrophones oder des Trinkschlauches vom Camel Bak.
Die Landung mit dem Gingo II
Vor der Landung muss man sich aufrichten, um aus der sitzenden in die hängende Position zu
gelangen. Lande NIEMALS sitzend. Dies ist trotz Rückenprotektor gefährlich, weil man die
Wirbelsäule verletzen kann. Aktiv stehend auf den Beinen zu landen ist in jedem Fall sicherer,
als passiv sitzend zu landen.