Beschleunigtes fliegen, Aktiver flugstil, Fliegen bei turbulenter luft – GIN Tribe Benutzerhandbuch
Seite 13

13
Beschleunigtes Fliegen
Wenn du dich mit dem Flugverhalten des Tribe vertraut gemacht hast, dann kannst du anfangen das
Speed System zu benutzen. Es ermöglicht besseres Gleiten gegen den Wind und eine bessere
Penetration des Gleitschirms bei Wind.
Siehe auch Kick-Down-System. Seite 7.
Drücke das Gaspedal langsam mit beiden Füssen durch. Die Steuerung der Flugrichtung erfolgt jetzt
am besten mit Gewichtsverlagerung. In Turbulenzen musst du ganz oder teilweise aus dem
Beschleuniger gehen. Lasse die Bremsen leicht auf Zug, um die Gleitschirmkappe besser zu spüren.
In Bodennähe darfst du nicht beschleunigt fliegen. Wenn der Gleitschirm einklappt während du
beschleunigt fliegst, dann musst du als erstes ganz aus dem Beschleuniger gehen, bevor du den
Gleitschirm stabilisierst.
Aktiver Flugstil
Der Tribe hat einen hohem Kappendruck und eine nur mässige Tendenz einzuklappen und damit recht
hohe passive Sicherheit. Trotzdem solltest du mit dem Tribe immer einen aktiven Flugstil
praktizieren. Dies wird dir helfen Einklapper bei fast allen Flugbedingungen zu vermeiden, ausser es
ist sehr turbulent. Der Schlüssel zum aktiven Fliegen ist es, den Gleitschirm immer über deinem Kopf
zu halten. Wenn er hinter dir zurück bleibt, gib die Bremsen frei. Wenn er vor dich schiesst, dann
bremse kurz an bis die Vorwärtsbewegung gestoppt ist. Wenn eine Seite weich wird, dann setze die
Bremse kurz tiefer und/oder verlagere dein Gewicht entsprechend bis du fühlst, dass der Druck
wieder zurückkehrt. Es ist dabei wichtig immer auf ausreichende Geschwindigkeit zu achten und jede
Überreaktion zu vermeiden.
Fliegen bei turbulenter Luft
Einklapper können vorkommen, wenn die Luft turbulent ist. Der Tribe erholt sich von Einklappern in
fast allen Situationen ohne dass der Pilot stark eingreifen muss. Nur wenn der Schirm weit vor dich
schiesst, solltest du ihn mit dosiertem Anbremsen abstoppen. Darüber hinaus halte dich an die
folgenden Hinweise, um dem Gleitschirm zu helfen sich noch schneller wieder zu erholen.
Seitenklapper
Wenn es turbulent ist, dann kann auch der Tribe einklappen. Ein Seitenklapper wird normalerweise
von selbst schnell wieder aufgehen, ohne dass der Pilot stark eingreifen muss. Die Flugrichtung
ändert sich jedoch dabei in Richtung des Einklappers. Dies kann auf den Hang zu führen oder in die
Nähe anderer Gleitschirme. Versuche deinen Kurs zu halten, indem du dein Gewicht zur offenen Seite
des Gleitschirms hin verlagerst. Diese Bewegung kann mit etwas Bremsleinenzug ebenfalls auf der
offenen Seite des Gleitschirms kombiniert werden. Spätestens jetzt wird der Tribe normalerweise
wieder ganz offen sein. Sollte trotzdem der Einklapper nicht öffnen, dann kannst du das
Wiederöffnen mit einem langen, kurzzeitigen Zug auf der Bremse der geschlossenen Seite
unterstützen. Lasse den Gleitschirm wieder Geschwindigkeit aufnehmen nachdem er geöffnet hat.
Bei grossflächigen beschleunigten Einklappern solltest du sofort aus dem Beschleuniger gehen und
die offene Seite, die nach vorn schießt, leicht abbremsen. Der Pilot pendelt nach dem Klapper meist