Einstellung der bremsen, Rucksack – GIN Tribe Benutzerhandbuch
Seite 8

8
Einstellung der Bremsen
Die Bremseinstellung des Tribe ist diejenige, mit der auch die Testflüge für das DHV-Gütesiegel
durchgeführt wurden. Diese Einstellung wurde von den GIN Testpiloten so festgelegt und es sollte
nicht notwendig sein daran etwas zu ändern.
Es ist nicht ungewöhnlich beim Soaren oder Thermikfliegen die Bremsen am Knoten zu halten (ein
halbes Mal zu wickeln). In extremen Situationen darf man dann aber nicht vergessen diese
Verkürzung der Bremsleinen freizugeben.
Wenn du trotzdem meinst du musst die Länge der Hauptbremsleine ändern, damit sie deinen
persönlichen Anforderungen genügt, dann mache dies in sehr kleinen Schritten von nur 2cm. Der
Leerlauf der Hauptbremsleine, bevor am Achterliek des Gleitschirms eine Veränderung zu sehen ist,
beträgt mindestens 10cm. Dies ist notwendig, damit auch im beschleunigten Flug kein Zug auf der
Bremsleine ist. Verknote die Bremsleine so, wie es auf der Zeichnung zu sehen ist.
Rucksack
Alle GIN Glider werden mit einem robusten Rucksack aus Ripstop CORDURA ausgeliefert. Dieser
Rucksack ist einfach zu packen und bietet gute Ergonomie und Tragekomfort.
Den Rucksack kann man zum Beispiel, um den besten Tragekomfort zu haben, so packen: Erst packt
man den Gleitschirm in das Gurtzeug und dann beides in den Rucksack. Der Gleitschirm kommt zum
Rücken hin zu liegen und das Gurtzeug steckt kopfüber im Rucksack. Zuletzt zieht man die inneren
und äusseren Kompressionsbänder an und stellt die Schultergurte und den Hüftgurt passend ein.
Auf diese Weise kann man mit dem Rucksack am Rücken bequem gehen. Der Rucksack hat ausserdem
noch zwei separate Taschen für Kleinkram. Für Piloten, die noch mehr Stauraum benötigen, gibt es
auch einen XXL Rucksack mit 200 L Volumen.