Kunstflug, Windenschlepp – GIN Vantage Benutzerhandbuch
Seite 24

24
lege dein Gewicht auf die Kurveninnenseite und ziehe die Bremse allmählich an. Nach etwa zwei
Umdrehungen wirst du dich in einer Steilspirale befinden. Wenn du in der Steilspirale bist, dann
kannst du deine Sinkgeschwindigkeit mit Gewichtsverlagerung und Zug an der kurvenäusseren
Bremsleine regulieren.
WARNUNG! Piloten, welche dehydriert oder mit Steilspiralen nicht vertraut sind, können
bewusstlos werden!
Wie bei allen Fluggeräten raten wir dir die Steilspirale mit einer kontrollierten Ausleitung zu
beenden. Baue die Geschwindigkeit über ein oder zwei Umdrehungen ab, indem du auf der
Kurvenaussenseite etwas bremst, und/oder dein Gewicht zur Aussenseite der Kurve verlagerst.
B-Stall
Um schnell Höhe abzubauen ohne dabei deinen Körper einer hohen G-Belastung auszusetzen,
kannst du den B-Stall verwenden. Greife am besten in die B-Leinen oberhalb der
Leinenschlösser und ziehe die B-Gurte langsam nach unten. Am Anfang ist dazu ein ziemlich
hoher Kraftaufwand erforderlich. Zum Ausleiten lässt man die B-Gurte gleichmässig hoch etwa
innerhalb einer Sekunde. Man sollte den B-Stall erst dann beenden, wenn der Gleitschirm sich in
einem stabilen B-Stall befindet. Der Vantage wird dabei etwas nach vorne nicken und hat
keinerlei Tendenz in einem stabilen Sackflug zu bleiben.
Steuern ohne Bremsen
Falls die Bremse aus irgendeinem Grund ausfällt, kann man den Gleitschirm mit den D-
Tragegurten steuern. Man sollte dabei zusätzlich mittels Gewichtsverlagerung das Steuern
unterstützen. Der Steuerweg am Tragegurt ist kürzer und man muss darauf achten dass der
Gleitschirm nicht ins Trudeln gerät.
Kunstflug
Der Vantage ist nicht für Kunstflug konzipiert. Extreme Manöver zu fliegen ist gefährlich und
man belastet den Gleitschirm dabei unnötig und seine Lebensdauer verkürzt sich. Alle oben
genannten Flugmanöver werden in speziellen Sicherheitstrainings gelehrt und geübt. Bitte
kontaktiere hierfür deine Flugschule und/oder deinen Fluglehrer.
Windenschlepp
Der Vantage ist schlepptauglich. Voraussetzung ist, dass der Pilot eine Windenschlepp-
berechtigung besitzt. Der Vantage zeigt keine Sackflugtendenz und in einer normalen
Schleppsituation hat man genügend Bremsweg zur Verfügung um Richtungskorrekturen zu
machen. Achte darauf, dass dein Windenfahrer erfahren ist und die erforderliche Berechtigung
besitzt und dass sowohl Winde und Schleppklinke dem Stand der Technik entsprechen.