Bremsleinen – GIN Vantage Benutzerhandbuch
Seite 8

8
Bremsleinen
Die Bremseinstellung des Vantage ist diejenige, mit der die Testflüge für die LTF-Musterprüfung
durchgeführt wurden. Diese Einstellung wurde von GIN Testpiloten in dieser Länge festgelegt.
Wir empfehlen die Bremsen nicht zu kurz zu einzustellen, ansonsten geht der Reflex-Effekt des
Profils verloren.
Es ist nicht ungewöhnlich während des Flugs die Bremsen am Knoten zu halten (ein halbes Mal
zu wickeln). In extremen Situationen sollte man aber nicht vergessen diese Verkürzung der
Bremsleinen freizugeben.
Ziehe den Vantage mit einem normalen Gurtzeug und mit dem Motor auf dem Rücken auf. Wenn
der Schirm schön und ruhig über deinem Kopf steht, prüfe ob die freihängenden Steuergriffe
nicht die Hinterkante des Schirms nach unten ziehen. Danach wenn du gefühlvoll die
Bremsleinen betätigst, solltest du einige Zentimeter Leerlauf bis zum Zug an der Hinterkante
haben. Achte darauf, dass die Steuerleinen auf beiden Seiten gleich lang sind. Es ist sicherer die
Einstellung zu lange als zu kurz zu haben. Diese Überprüfung muss man auch mit
vollbeschleunigten Flügel machen um sicher zu sein, dass das Achterliek der Gleitschirmkappe
auch voll beschleunigt nicht vorgebremst ist. Wir empfehlen für die Verknotung einen
Trompetenstich oder einen Palstek. Verknote die Bremsleine so, wie es auf der Zeichnung zu
sehen ist: