Service, 2 hinweisezurnotation, Anmerkungen,vorsichtshinweise und warnungen – Philips Brilliance LCD-Monitor Benutzerhandbuch
Seite 4: 2 hinweise zur notation
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

1. Wichtig
•
Sollte der Monitor nass werden, wischen
Sie ihn so schnellwie möglich mit einem
trockenen Tuch ab.
•
Sollten FremdkörperoderWasserin Ihren
Monitor eindringen, schalten Sie das Gerät
umgehend aus und ziehen das Netzkabel.
Entfernen Sie dann den Fremdkörper bzw.
dasWasserund lassen Sie den Monitor
vom Kundendienst überprüfen.
•
Lagern Sie den Monitor nicht an Orten, an
denen er Hitze, direkter Sonneneinstrahlung
oder extrem niedrigen Temperaturen
ausgesetzt ist.
•
Um die optimale Betriebsleistung
und Lebensdauer Ihres Monitors zu
gewährleisten, benutzen Sie den Monitor
bitte in einer Betriebsumgebung, die
innerhalb des folgenden Temperatur- und
Feuchtigkeitsbereichs liegt:
Temperatur: 0 - 4 0 ° C
Feuchtigkeit: 20- 80% relative
Luftfeuchtigkeit
•
Wichtig: Aktivieren Sie grundsätzlich
einen bewegten Bildschirmschoner, wenn
Sie Ihren Monitor verlassen. Achten Sie
grundsätzlich darauf, dass das Bild bei
der Anzeige statischer Inhalte von Zeit
zu Zeit gewechselt wird - zum Beispiel
durch einen passenden Bildschirmschoner.
Wenn längere Zeit Bilder angezeigt
werden, die sich nicht verändern, können
sich solche Bilder einbrennen - dies
wird als „Geisterbilder“, „Nachbilder“
oder „eingebrannte“ Bilder bezeichnet.
Solche „Geisterbilder“, „Nachbilder“
oder „eingebrannten“ Bilder zählen
zu den bekannten Phänomenen der
LGD-Technologie. In den meisten Fällen
verschwinden solche „Geisterbilder“,
„Nachbilder“ oder„eingebrannten“ Bilder
bei abgeschaltetem Gerät im Laufe der
Zeit von selbst.
© Warnung
Schwere Fällevon „Geisterbildern“,
„Nachbildern“ oder„eingebrannten“ Bildern
verschwinden nicht von selbst und können nicht
behoben werden. Solche Schäden werden nicht
durch die Garantie abgedeckt.
Service
•
Das Gehäuse darf nur von qualifizierten
Service-Technikern geöffnet werden.
•
Sollten Sie zur Reparatur oder zum Ein
oderZusammenbau Dokumente benötigen,
nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem
örtlichen Kundendienst-Genterauf. (Diese
sind dem Kapitel"Kundendienst-Genter" zu
entnehmen.)
•
Hinweise zumTransport undVersand finden
Sie in den 'Technischen Daten".
•
Lassen Sie Ihren Monitor niemals in
einem derdirekten Sonneneinstrahlung
ausgesetzten Auto/Kofferraum zurück.
o
Anmerkung
Sollte der Monitor nicht normalfunktionieren
oder sollten Sie nicht genau wissen, was Sie zu
tun haben, nachdem die in dem vorliegenden
Handbuch enthaltenen Bedienungsanweisungen
befolgt wurden, ziehen Sie bitte einen
Kundendienst-Technikerzu Rate.
1.2 HinweisezurNotation
In den folgenden Unterabschnitten wird die
Notation erläutert, die in diesem Dokument
verwendet wurde.
Anmerkungen,Vorsichtshinweise und
Warnungen
In diesem Handbuch können Abschnitte
entweder fett oder kursiv gedruckt und
mit einem Symbol versehen sein. Diese
Textabschmtte enthalten Anmerkungen,
Vorsichtshinweise oder Warnungen. Sie werden
wie folgt eingesetzt:
Q Anmerkung
Dieses Symbolweist auf wichtige
Informationen undTipps hm, mit denen Sie Ihr
Gomputersystem besser einsetzen können.
o Vorsicht
Dieses Symbolverweist auf Informationen
darüber wie entweder eventuelle Schäden an
der Hardware oder Datenverlust vermieden
werden können.