Programm sperren parental guidance (pg) – Philips LED-Monitor mit digitalem TV-Tuner Benutzerhandbuch
Seite 26
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Programm sperren
Parental Guidance (PG)
Mit dieser Funktion werden Programme
gesperrt, die Sie nicht sehen möchten bzw. Ihre
Kinder nicht sehen sollen.
• Standardmäßig sind keine Programme gesperrt.
• Ein gesperrtes Programm ist am Symbol QJ zu
erkennen.
• Die Sperrung eines Programms kann
vorübergehend durch Eingabe des
entsprechenden Kennworts aufgehoben werden.
► Drücken Sie OKzum Anzeigen des
Dialogfelds Kennwort.
► Geben Sie über die Zahlentasten (0-9)
das entsprechende Kennwort ein.
• DieSpemungvonProgrammenund
Eingabegeräten wird vorübergehend aufgehoben.
• Beim Ausschalten des Geräts werden die
Programme und Geräte erneut gesperrt.
► Drücken Sie
A
/T zum Auswahlen des
Programms.
► Bestätigen Sie die Auswahl mit OK.
Das Symbol D bedeutet, dass dieses
Programm gesperrt ist.
• Wenn das Kennwort zum Aufheben der
Sperrungvon Programmen und Eingabegeräten
nicht eingegeben wurde, drücken Sie OK, damit
die Sperrung im Menü Jugendschutz aufgehoben
wird. Danach wird die Sperrung in Echtzeit
aufgehoben.
• Wenn das Kennwortzurvorübergehenden
Aufhebung der Sperrung eingegeben und das
Eernsehgerät nicht aus- und wieder eingeschaltet
wird, wird mit OK im Menü Jugendschutz die
Sperrung in Echtzeit aufgehoben.
►
Grundlage dieser Funktion sind die vom
Jeweiligen Fernsehsender ausgestrahlten
Daten.
► Wenn daher das Signal die erforderlichen
Daten nicht enthält, bleibt die Funktion
wirkungslos.
►
Diese Funktion verhindert auf der
Grundlage derAltersfreigaben für
Sendungen, dass KinderfürErwachsene
bestimmte Sendungen sehen.
Altersstufen:
Die Altersfreigabe istvon folgenden Werten
abhängig: keine, 4, 5, 6,7, 8,9,10,11,12,13,14,
15,16,17und18.
24