Recycling, Pflege des bildschirms – Philips LED-Monitor mit digitalem TV-Tuner Benutzerhandbuch
Seite 7
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Abstand für die Belüftung des Geräts.
Gardinen oder andere Gegenstände
dürfen die Belüftungsschlitze des Geräts
nicht blockieren.
Gefahrvon Schäden am Fernsehgerät!
Sehen Sie vor dem Anschließen
des Geräts an das Stromnetz nach,
ob die Netzspannung derauf der
Geräterückseite angegebenen Spannung
entspricht. Bei unterschiedlichen
Spannungswerten darf das Gerät nicht
am Stromnetz angeschlossen werden.
Gefahrvon Verletzungen, Bränden oder
Beschädigung des Stromkabels! Stellen
Sie weder das Fernsehgerät noch andere
Gegenstände auf das Stromkabel.
Damit das Stromkabel des Fernsehgeräts
problemlos aus der Steckdose gezogen
werden kann, muss das Stromkabel
jederzeit problemlos zugänglich sein.
Ziehen Sie beim Herausziehen des Kabels
immeram Stecker, nie am Kabel selbst.
Ziehen Sie vor Gewittern das Strom- und
das Antennenkabel heraus. Berühren Sie
bei Gewittern nicht das Fernsehgerät, das
Strom- oder das Antennenkabel.
Gefahrvon Hörschäden! Benutzen Sie
nicht über längere Zeit Kopfhörer am
Fernsehgerät.
Wenn das Fernsehgerät bei
Temperaturen unter 5 °G transportiert
wurde, packen Sie es aus und warten Sie,
bis es auf Raumtemperatur aufgewärmt
ist. Schließen Sie erst dann das Gerät an
das Stromnetz an.
Verwenden Sie hierfür nie Alkohol,
Ghemikalien oder Haushaltsreiniger.
Gefahrvon Schäden am Fernsehgerät!
Berühren Sie das Display nicht mit
Gegenständen und reiben oder schlagen
Sie nicht damit auf dem bzw. das Display.
Wischen Sie Wassertropfen
schnellstmöglich ab, um Verformungen
und Ausbleichen der Farben zu
verhindern.
Recycling
Dieses Produkt wurde aus qualitativ
hochwertigen, recycel- und
wiederverwenbaren Materialien und
Komponenten hergestellt.
Das Symbol eines durchgestrichenen
Abfalleimers auf einem Produkt bedeutet,
dass dieses die Europäische Richtlinie
2002/96/EG erfüllt:
Pflege des Bildschirms
•
Vermeiden Sie so weit als möglich
Standbilder. Dies sind Bilder, die längere
Zeit auf dem Display verbleiben,
beispielsweise: Bildschirmmenüs,
schwarze Balken, Uhrzeitanzeige. Wenn
sich Standbilder nicht vermeiden lassen,
reduzieren Sie zum Schutz des Displays
Kontrast und Helligkeit.
•
Ziehen Sie vor dem Reinigen des
Fernsehgeräts das Netzkabel aus der
Steckdose.
•
Reinigen Sie das Display und das Gehäuse
mit einem weichen, feuchten Tuch.
Entsorgen Sie dieses Produkt nie im Hausmüll.
Informieren Sie sich über die örtlichen
Vorschriften zur separaten Entsorgung
von Elektroschrott. Die ordnungsgemäße
Entsorgung nicht mehr benötigter Geräte
verhindert potenziell negativeAuswirkungen
auf die Umwelt und die menschliche
Gesundheit.
Dieses Produkt enthält Batterien, die
der Europäischen Richtlinie 2006/66/EG
entsprechen und dahernicht im Hausmüll
entsorgt werden dürfen.
Informieren Sie sich daher über die örtlichen
Vorschriften zur separaten Entsorgung von
Batterien. Die ordnungsgemäße Entsorgung