Eingabegerät sperren kennwort vergeben, Alles löschen, Software-updates – Philips LED-Monitor mit digitalem TV-Tuner Benutzerhandbuch
Seite 27
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Eingabegerät sperren
Kennwort vergeben
• Die Funktion zum Sperren eines Eingabegeräts.
• Standardmäßig sind keine Programme
gesperrt.
• Ein gesperrtes Eingabegerät ist am Symbol
zu erkennen.
• Die Sperrung eines Eingabegeräts kann
vorübergehend durch Eingabe des
entsprechenden Kennworts aufgehoben
werden.
►
Drücken Sie OKzum Anzeigen des
Dialogfelds Kennwort.
► Geben Sie über die Zahlentasten (0
9) das entsprechende Kennwort ein.
• Die Spemungvon Programmen und
Eingabegeräten wird vorübergehend
aufgehoben.
• Beim Ausschalten des Geräts werden die
Programme und Geräte erneut gesperrt.
► Drücken Sie
A
/T zum Auswahlen des
Eingabegeräts.
► Bestätigen Sie die Auswahl mit OK. Das
Symbol bedeutet, dass dieses Gerät
gesperrt ist.
• Wenn das Kennwort zum Aufheben
derSpemungvon Programmen und
Eingabegeräten nicht eingegeben wurde,
drücken Sie OK, damit die Sperrung im Menü
Jugendschutz aufgehoben wird. Danach wird
die Sperrung in Echtzeit aufgehoben.
• Wenn das Kennwortzurvorübergehenden
Aufhebung der Sperrung eingegeben und
das Fernsehgerät nicht aus- und wieder
eingeschaltet wird, wird mit OK im Menü
jugendschutz die Sperrung in Echtzeit
aufgehoben.
Die Funktion zum Ändern des Kennworts.
Das Standardkennwort lautet 0000.
Geben Sie ein Kennwort aus 4 Ziffern ein.
Merken Sie sich diese Zahl gut!
Wiederholen Sie das Kennwortzur Bestätigung.
Alles löschen
Die Funktion zum Zurücksetzen aller
jugendschutzeinstellungen aufdie Standardwerte.
Die Änderungen bzw. die Zurücksetzung muss in
einem Dialogfeld bestätigt werden.
Software-Updates
Beidigitalem Fernsehempfang werden
Software-Updates automatisch angekündigt.
Wenn der Fernseher iäuft, wird eine
Aufforderung zum Aktuaiisieren der Software
angezeigt. Befoigen Sie die angezeigten
Anweisungen zurAnderung der Einsteiiungen.
25