Notaufstiege – SUUNTO HELO2 Benutzerhandbuch
Seite 33

Um verschiedenen Risikosituationen optimal zu begegnen, wurden verbindliche
Sicherheitsstopps als weitere Kategorie bei Sicherheitsstopps eingeführt. Die Kombi-
nation der verschiedenen Arten von Sicherheitsstopps hängt von den Benutzereinstel-
lungen und der jeweiligen Tauchsituation ab.
Lesen Sie die Informationen unter Abschnitt 10.2, „RGBM“, um die Sicherheitsvorteile,
die das RGBM bietet, optimal nutzen zu können.
5.3. Notaufstiege
Drucken Sie vor dem Tauchen den mit Suunto Dive Planner erstellten Plan aus und
führen Sie ihn auf einer Tafel mit sich. Sie benötigen außerdem einen Notfallplan für
Gasverluste. Falls es wider Erwarten während des Tauchgangs zu einer Fehlfunktion
des Tauchcomputers kommt, verwenden Sie einen alternativen Tiefenmesser
zusammen mit einem Timer und halten Sie den Aufstiegsplan und die Gaswechsel
ein, die auf der Tafel vermerkt sind. Falls Sie nur mit Pressluft tauchen, gehen Sie wie
folgt vor:
1.
Bleiben Sie ruhig und begeben Sie sich rasch auf eine Tiefe von weniger als 18 m
(60 ft).
2.
Verringern Sie auf einer Tiefe von 18 m Ihre Auftauchgeschwindigkeit auf 10 m
pro Minute, und bewegen Sie sich auf eine Tiefe zwischen 3 m und 6 m (10-20
ft).
3.
Bleiben Sie in dieser Tiefe solange es Ihr Gasvorrat gefahrlos ermöglicht. Legen
Sie nach dem Auftauchen eine Tauchpause von mindestens 24 Stunden ein.
33