AEG 515 EW Benutzerhandbuch
Seite 37
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

starke Verschmutzungen der Kochplatten aus Grauguß reinigen
Sie bitte mit feinem Scheuersand oder -schwamm. Danach leicht
anwärmen und trocknen lassen.
Bitte beachten Sie, daß diese Reinigungsmittel für den Edelstahl
rand der Gußkochplatte und die Edelstahlmulde ungeeignet sind,
da sie Kratzer verursachen.
Durch die thermische Belastung beim Kochvorgang können sich
der Edelstahlrand und die Edelstahlmulde leicht gelb verfärben.
Dieser Vorgang ist physikalisch bedingt (Anlauffarben).
Mit „WK-Top“ oder „Stahlfix“ lassen sich diese Verfärbungen pro
blemlos entfernen.
Um die Korrosionsgefahr zwischen dem Kochplattenrand und
der Mulde zu vermeiden, bitten wir Sie, folgende Merkmale zu
beachten:
-
Legen Sie keine ausgedampften bzw. nasse Topfdeckel auf
meine Kochplatten.
- Nur Geschirr mittrockenem Boden auf meine Kochplatten stel
len.
- Achten Sie darauf, daß der Geschirrboden immer größer ist als
mein Kochplattendurchmesser (nie kleiner), damit kein Gargut
auf meine Oberfläche läuft.
- Nach dem Reinigen meiner Kochplatten, diese kurz zum Trock
nen der Oberfläche aufheizen.
Beachten Sie, daß Kochplattenabdeckungen oder mein Zier
deckel (wenn vorhanden) beim Auflegen bzw. Schließen an der
Innenseite trocken sind.
Zur Riege der Kochplatte kann ab und zu etwas Nähmaschinenöl
(anschließend mit Papier polieren) oder andere Reinigungs- und
Riegemittel wie z. B. Collo-Elektrol, die Sie beim AEG Kundendienst
erhalten, verwendet werden.
Verwenden Sie niemals Butter, Speck o.ä.!
Übliche Reinigung
Reinigen Sie meinen Backofen nach jedem Gebrauch. Fettsprit
zer lassen sich so am leichtesten entfernen. Benutzen Sie bei
hartnäckigen Verschmutzungen K2r Backofenreiniger, Huy,
Collo-Grillreiniger, Express-Backofenreiniger.
Zur Reinigung meiner Glaskeramikdecke (falls vorhanden)
können Sie unbedenklich Backofenspray oder bei starken
Verschmutzungen einen Glasschaber verwenden.
Danach mit klarem Wasser nachwischen, damit alle Reinigungs
mittelrückstände entfernt werden.
Verwenden Sie niemals aggressive Reinigungsmittel wie z. B.
grobe Scheuermittel bzw. kratzende Topfreiniger.
Geeignete Reinigungs- und Riegemittel erhalten Sie beim AEG
Kundendienst.
Kochmulde
mit Gußkoch
platten
Backofen
37