Warnungen und wichtige hinweise - einbaubacköfen, Anweisungen für den installateur, Elektroanschluss – Zanussi HM 114 S Benutzerhandbuch
Seite 8: Anschluß der klemmleiste, Elektrische verbindung mit der kochmulde
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

WARNUNGEN UND WICHTIGE HINWEISE - EINBAUBACKÖFEN
Heben Sie auf jeden Fall die mit diesem Gerät gelieferte Gebrauchsanweisung
auf. Sollte nämlich das Gerät an Dritte abgegeben oder verkauft werden, oder
falls Sie das Gerät bei einem Umzug in der alten Wohnung lassen sollten, ist es
von größter Wichtigkeit, daß der /die neue Nutzer(in) über diese
Gebrauchsanweisung und die Hinweise verfügen kann.
Diese Hinweise dienen der Sicherheit des Nutzers und seiner Mitbewohner.
Lesen Sie sie also aufmerksam, bevor Sie das Gerät anschließen und/oder in
Gebrauch nehmen.
Anweisungen für den Installateur
Dieses Gerät ist für den Gebrauch seitens
Erwachsenen bestimmt. Es ist gefährlich,
wenn Sie es Kindern zum Gebrauch oder
Spiel überlassen.
Lassen Sie die Installation und den
Anschluß von einem Fachmann, gemäß
den ihm dank seiner’ Fachkenntnis
bekannten Richtlinien ausführen.
Auch gegebenenfalls auf Grund der
Installation erforderliche Modifikationen
an der Stromversorgung haben durch
einen Fachmann zu erfolgen.
Es ist gefährlich, Veränderungen
jeglicher Art an diesem Gerät oder an
seinen Eigenschaften vorzunehmen.
Das Fett, welches beim Zubereiten im
Grill oder im Backofen abtropft, kann in
einem niedrigen, feuerfesten Behälter,
der mit etwas Wasser gefüllt wird,
aufgefangen werden; so wird die
Rauchbildung und das Verbrennen des
Tropffettes verhindert.
Verwenden Sie immer Topfhandschuhe
um feuerfeste, heiße Schüsseln oder
Töpfe aus dem Backofen zu nehmen.
Halten Sie Kinder fern, solange der Ofen
in Betrieb ist. Auch nachdem Sie den
Backofen ausgeschaltet haben, bleibt die
Türe noch lange heiß.
Dieser Backofen ist zur Zubereitung von
Speisen gedacht; gebrauchen Sie ihn
niemals zu Anderem.
22
Falls Sie - aus welchen Gründen auch
immer - Alu-Folie zur Zubereitung von
Speisen im Backofen verwenden sollten,
lassen Sie diese nie in direkten Kontakt
mit dem Boden des Ofens kommen.
Gehen Sie bei der Reinigung des Ofens
vorsichtig vor: sprühen Sie nie auf den
Fettfilter (falls vorhanden), die Heizstäbe
und den Thermostatfühler.
Eine regelmäßige Reinigung verhindert
die Verschlechterung des
Oberflächenmaterials.
Schalten Sie vor der Reinigung des
Backofens entweder den Strom ab oder
ziehen Sie den Netzstecker.
Stellen Sie sicher, daß die Schaltknöpfe
sich in der «0» Stellung befinden wenn der
Backofen nicht mehr benutzt wird.
Dieser Backofen wurde je nach
Ausführung als Einzelgerät oder als
Kombinationsgerät mit Elektroplatte für
den Anschluß an jeweils 1, 2 oder 3 Phasen
(oder Gmppen) an 230 V hergestellt. Der
Anschluß an mehr Phasen ohne Nulleiter
(400 V) führt zu Zerstörung des Ofens und
der angeschlossenen Kochplatten.
Lassen Sie Überprüfungsarbeiten und/
oder Reparaturen vom Kundendienst des
Herstellers oder von einem vom
Hersteller autorisierten Kundendienst
ausführen und verwenden Sie nur
Original-Ersatzteile.
Einbau und Installation sind streng
unter Beachtung der bestehenden Vor
schriften durchzuführen.
Jegliche Eingriffe müssen bei ausge
schaltetem Gerät vorgenommen wer
den. Ist es jedoch notwendig, einen Ein
griff bei unter Spannung stehendem Ge
rät durchzuführen, müssen alle erforder
lichen Vorsorge-Massnahmen getroffen
werden.
Elektroanschluss
Vor dem Anschluss bitte folgendes beach
ten:
Die Sicherung und die Hausinstallation
müssen auf die max. Belastung des Gerätes
ausgelegt sein (siehe Typenschild).
Die Hausinstallation muss mit einem vor-
schriftsmässigen und den geltenden Vor
schriften entsprechenden Erdanschluss
ausgestattet sein.
Die Steckdose oder der mehrpolige Aus
schalter müssen auch nach erfolgter Instal
lation des Gerätes einfach zu erreichen sein.
Das Gerät wird ohne Netzkabel ausgelie
fert, da je nach vorhandener Versorgungs
art, ein Anschlusskabel mit normgerech
tem Stecker erforderlich ist, welcher auf die
auf dem Typenschild angegebene Bela
stung ausgelegt sein muss. Den Stecker in ei
ne vorschriftsmässige Steckdose stecken.
Wird der Anschluss ohne Stecker vorgenom
men, oder ist dieser nicht zugänglich muss
zwischen Gerät und Netzleitung ein mehr
poliger Ausschalter (z.B. Sicherungen, LS-
Schalter) mit Mindestabstand zwischen den
Kontakten von 3 mm angebracht werden.
Das gelb-grüne Erdungskabel darf dagegen
nicht durch den Ausschalter unterbrochen
werden.
Das Anschlusskabel muss jedenfalls so aus
gelegt sein, dass es an keiner Stelle 50 °C
(über der Raumtemperatur) erreicht.
Nach erfolgtem Anschluss müssen die Heiz
elemente geprüft werden, indem sie ca. 3
Minuten lang in Betrieb gesetzt werden.
Die Erzeugerfirma lehnt jede Haftung ab,
falls die Sicherheitsmassnahmen nicht
beachtet werden.
Als Anschlußleitungen sind, unter
Berücksichtigung des jeweils erforderlichen
Nennquerschnittes, folizende Typen geeignet.
H07 RN-F
H05 RN-F
H0.5 RR-F
H05 VV-F
Anschluß der Klemmleiste
Das Geät ist mit einer leicht zugäanglichen 6-
poligen Klemmleiste ausgestattet, deren
Brücken bereits für den Betrieb bei 230 V-
einphasig vorgesehen sind (Abb. 10).
Im Falle von verschiedener Netzspannung
müssen die Brücken der Klemmleiste ent
sprechend dem Schema (laut Abb. 11) umge
legt werden. Der Schutzleiter kommt an die
Klemme W . Kabel nach dem Anschluß an
die Klemmleiste mit Zugentlastung befesti
gen.
Elektrische Verbindung mit der
Kochmulde
Dieses Gerät kann mit den auf Seite 21 an
gegebenen Kochmulde-Modellen ange
schlossen werden.
Die Steckdose für die Verbindung der Koch
mulde befindet sich auf dem Herd-Gehäuse.
Aus der Einbaukochmulde sind die Verbin
dungskabel der Heizelemente und das Schutz
leiterkabel herausgeführt; diese Kabel sind
mit Steckanschluß versehen.
Stecker und Verbindungskabel in die ent
sprechende Steckdose des Herdes stecken.
Die Möglichkeit einer falschen Verbindung
ist somit ausgeschlossen.
35