AEG ESGA Benutzerhandbuch
Seite 9
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Sichtfenster leuchtet auf,
der Automat beginnt zu
arbeiten.
Nach Programmende:
Wähfschalter auf „0“ drehen =
Abschalten (die Beleuchtung der
Mengenanzeige erlischt).
Stecker aus der
Steckdose ziehen oder
Hauptschalter ausschalten.
Wasserhahn schließen.
Für ein besonders gutes
Trockenergebnis ist es
empfehlenswert, das Geschirr
nicht sofort zu entnehmen,
sondern bei leicht angelehnter
Türe noch kurze Zelt in den
Körben zu belassen. Das
glanzklar gespülte, schrank
fertige Geschirr können Sie
dann abgekühlt der Maschine
entnehmen. Es Ist ratsam,
zuerst das Geschirr aus dem
Unterkorb auszuräumen und
anschließend den Oberkorb
zu entleeren.
Programm 1
Normalprogramm 65° C
für stark verschmutztes Geschirr
von warmen Mahlzeiten
und für Vorbereitungsgeschirr.
(Natürlich kann auch leicht
Verschmutztes mitgespült
werden.)
Reiniger in Wanne einfüiien.
Programmschalter auf „A“
drehen,
Wahlschalter auf 1 stellen.
Programm 2
Fein-Programm
65° C
für leicht verschmutztes Kaffee
geschirr, buntes Porzellan und
Gläser.
Reiniger ggf. direkt auf Türe
schütten.
Programmschalter auf „B“
drehen,
Wahlschalter auf 1 stellen.
Programm 3
„Vorspül“-Programm
nur zum kalten Abspülen,
um das Antrocknen von Speise
resten zu vermeiden.
Ohne Reiniger.
Programmschalter auf „A“
drehen,
Wahlschalter auf 2 stellen.
Nach Ablauf den Programm
schalter auf „0“ drehen. Türe
bis zur weiteren Benutzung
geschlossen lassen. Das voll
ständige Programm lassen Sie
erst ablaufen, wenn die
Maschine restlos gefüllt Ist.
Und so laufen die Programme ab:
Programm
1
2
3
Vorspülen
Kalt
Kalt
Vorspülen
Kalt
Kalt
Reinigen
(mit Reinigungsmittel)
ca. 65° C*)
Kalt
Zwischenspülen
ca. 30° C
Kalt
Klarspülen
(mit Klarspülmittel)
ca. 65° C*)
ca. 65° C*)
Trocknen
Heiß
Heiß
*) Während des Aufheizens steht der Programmschalter zeitweilig.