Woran kann es liegen, wenn – AEG FAV 124 UGA Benutzerhandbuch
Seite 14
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Die Heizstäbe bestehen aus Edelstahl Rost
frei. Ihre dunkle Verfärbung hat auf Qualität
und Lebensdauer keinen Einfluß.
Auch Behälter und Türinnenteil bestehen aus
Edelstahl. Tritt an diesen Teilen trotzdem ein
Rostanflug auf, so ist er auf eisenhaltiges
Wasser
zurückzuführen,
denn
„Fremdrost“
ist auch bei Edelstahl-Teilen möglich. Mit fein
körnigen Putzmitteln entfernen. Venwenden
Sie keine chlorhaltigen oder eisenhaltigen
Scheuermittel.
Woran kann es liegen, wenn ...
Wenn
Ihr
Geschirrspüler
nicht
funtioniert,
liegt es oft nur an Kleinigkeiten, die Sie selbst
beheben können.
1. Das Programm läuft nicht an.
Ist der Stecker in der Steckdose bzw. der
Hauptschalter eingeschaltet?
Sind die Sicherungen in Ordnung?
Ist die tür fest verschlossen?
Ist das Programm richtig gewählt?
2. Es läuft kein Wasser zu oder zu wenig
Wasser zu.
Ist der Wasserhahn geöffnet?
Ist das Sieb im Wasserzulauf sauber?
Es sollte von Zeit zu Zeit gereinigt werden.
Ist der Wasserdruck ausreichend?
Der Fehler kann auch auftreten, wenn das
Wasser im Behälter nicht abgepumpt, sondern
durch Absenken des Schlauches unter 30 cm
über Geräteunterkante entleert wurde. Ent
leerungsschlauch in richtiger Höhe befestigen
und zur Inbetriebnahme soviel Wasser in die
Maschine geben, daß der Heizstab zur Hälfte
bedeckt ist. Darin Programm starten.
3. Das Wasser läuft sofort wieder aus dem
Ablaufschläuch aus.
Hängt der Ablaufschlauch mindestens 30 cm
Über Geräteunterkante?
Bitte beachten Sie auch, daß das Krümmer
ende nicht in die abgepumpte Flüssigkeit
taucht.
14
4. Das Geschirr ist nicht sauber.
Wurde das richtige Programm gewählt?
Wurde ein von uns empfohlener Reiniger mit
genügender Dosierung verwendet?
Wurde der Reiniger richtig eingefüllt?
War das Geschirr richtig eingeordnet?
Konnten sich die Sprüharme einwandfrei dre
hen.
5. Das Geschirr ist n icht g ianzkiar
Wurde ein von uns empfohlener Klarspüler
venwendet?
War des Vorratsgefäß aufgefüllt?
Ist die Klarspüler-Dosierung richtig einge
stellt?
Bei zu geringer Zugabe sind Flecken sichtbar,
bei zu viel wird das Geschirr klebrig.
Ist die Schraubkappe am Salzvorratsgefäß
fest angezogen?
Ist Salz für den Wasserenthärter rechtzeitig
nachgefülit worden?
Wenn dies einmal vergessen wurde, kann
durch Nachfüllen von Salz die Leistungsfähig
keit des Enthärters rasch wieder hergestellt
werden:
Nach
Salzauffüllen
Programmablaufschalter
auf das Symbol „Klarspülen“ drehen, dann
Programm „Normal 65° C“ wählen und rest
liches Programm ablaufen lassen. Bei Härten
bis 20° d hierfür Schiebeschalter vorüber
gehend auf grün stellen, dann zurück auf
orange oder gelb.
Bitte prüfen Sie anhand dieser Hinweise, ob
alle Voraussetzungen für einen einwandfreien
Betrieb vorliegen.
Wenn Sie trotzdem für einen der genannten
Fälle den Kundendienst in Anspruch nehmen
wollen, so können die erforderlichen Aufwen
dungen auch während der Garantiezeit nicht
kostenlos erfolgen. Im übrigen venweisen wir
auf die Garantiebedingungen im beiliegenden
Kundendienstheft.
Sollte sich die Ursache einer Störung nicht
feststellen lassen, so wenden Sie sich an
unseren Kundendienst. Sie erleichten un
serem Kundendienst die Arbeit, wenn Sie da
bei die E-Nr. der Maschine nennen, die Sie auf
dem Schild unterhalb der Arbeitsplatte ab
lesen können,