Sicherheitshinweise, Abtauen des gefrierabteils, Reinigung und wartung – ZANKER ZKFF 227 B Benutzerhandbuch
Seite 11: Bedienungsbiende, Energiespartipps, Bedienung gefrierabteil, Wichtig, Inbetriebnahme, Abtauen und reinigen, Bedienung
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Abtauen und Reinigen
A
Sicherheitshinweise
Es ist darauf zu achten, dass bei der Reinigung kein
Wasser in die eiektrischen Bauteiie geiangt.
Um Brandgefahr sowie erhöhten Energieaufwand
zu vermeiden soiite mindestens einmai im Jahr die
Staubabiagerungen von den Teiien an der
Rückseite des Gerätes, gründiich mit einerweichen
Bürste oder dem Staubsauger beseitigt werden.
Vor aiien Arbeiten am Gerät wie Aufsteiien,
Türanschiagwechsei, Reinigen, usw. Gerätestecker
aus der Steckdose ziehen oder Sicherung aus-
schaiten bzw. herausdrehen. Bei ausgeschaiteten
Netzschaitern sind nur die Funktionen des Gerätes
abgeschaitet, eine absoiute Trennung vom Netz ist
jedoch nicht vorhanden. Ist der Stecker nicht
zugängiich, muss die Sicherung bzw. der Automat
einen Mindestkontaktabstand von 3 mm gewähriei-
sten.
Abtauen des Gefrierabteils
Das Abtauen erfoigt automatisch durch eine eiektrische
Abtauheizung am nicht sichtbaren Verdampfer.
Während der Abtauphase ist der Umiuftventiiator aus-
geschaitet.
Das entstehende Tauwasser fiießt in eine Schaie am
Kompressor und verdunstet. Die Schaie darf nicht ent
fernt werden.
Brandgefahr!
Reinigung und Wartung
Gerät am besten dann reinigen, wenn nur wenig oder
kein Kühi- bzw. Gefriergut eingeiagert ist.
Gerät einschiießiich Innenausstattung nur mit einem
Reinigungstuch und iauwarmen Wasser reinigen.
Eventueii etwas miides Handspüimittei beigeben.
Verfiüssiger mit einem Staubsauger oder einer Bürste
sauber haiten.
Der Kompressor des Gerätes bedarf keiner besonde
ren Pfiege.
14
Bedienung
^Sicherheitshinweise
•
Der Hersteiier übernimmt keine Haftung für
Fehier, die durch unsachgemäßen Gebrauch des
Produktes oder seiner Verwendung für andere ais
die in der Gebrauchsanieitung beschriebenen
Zwecke verursacht wurden.
•
Im Gefrierabteii dürfen außer hochprozentigen
Spirituosen keine Fiüssigkeiten, insbesondere koh-
iensäurehaitige Getränke, in Fiaschen eingeiagert
werden.
•
Tiefkühigut nicht mit nassen Händen berühren,
(Handschuhe tragen)! Ebenso Eis am Stiei nicht
sofort nach der Entnahme aus dem Gefrierabteii
verzehren. Es besteht die Gefahr festzufrieren bzw.
die Entstehung von Frostbiasen.
ERSTE HILFE:
Sofort unter fiießendes, kaites
Wasser haiten! Nicht wegreißen!
Bedienungsbiende
Energiespartipps:
• Die Umgebungstemperatur wirkt sich auf den
Stromverbrauch des Gerätes aus.
Standorte in der Nähe von Heizgeräten oder mit
direkter Sonneneinstrahiung unbedingt vermei
den. Nach Mögiichkeit an einem Ort mit einer
Umgebungstemperatur aufsteiien, die im unteren
Bereich der angegebenen Kiimakiasse iiegt.
• Auf gute Be- und Entiüftung des Gerätes achten.
Be- und Entiüftungsschiitze nicht verdecken.
• Unnötige tiefe Temperatureinsteiiungen soiiten ver
mieden werden.
• Warme Speisen erst auf Raumtemperatur abkühien
iassen und dann einiagern.
• Fiüssigkeiten nur in abgedeckten Behäitern einstei-
ien.
• Langes und unnötiges Öffnen des Gerätes vermei
den.
• Verfiüssiger regeimäßig reinigen (siehe Abtauen
und Reinigung).
EIN/AUS
□
9
a
O
40
a
O
A B
A Taste EIN/AUS
B Temperaturanzeige
C Taste Temperatureinsteiiung (+ = wärmer)
Bedienung Gefrierabteil
Wichtig!
Im Faiie einer Stromunterbrechung soii das Gerät nicht
geöffnet werden. Die Tiefkühikost verdirbt nicht, wenn
es sich um eine kurze Unterbrechung handeit und das
Gerät voii ist. Wenn das nicht der Faii ist, angetaute
Lebensmittei innerhaib kurzer Zeit verbrauchen. Eine
Temperaturerhöhung der Tiefkühikost verkürzt die
Lagerzeit.
Inbetriebnahme
Hinweis: Vor dem ersten Einiagern das Gerät ca. 4
Stunden bei hoher Regierstufe vorkühien.
-18°C ist die richtige Lagertemperatur im Gefrierabteii.
Gerätestecker in die Steckdose stecken.
Taste EIN/AUS (A) drücken bis sie aufieuchtet. Die
Temperaturanzeige zeigt die im Gefrierraum vorhande
ne IST-Temperatur an. Die rote Taste ALARM signai-
siert biinkend, dass die erforderiiche Lagertemperatur
noch nicht erreicht ist. Ein Warnton ist zu hören.
Auf eine der Tasten + (C) oder - (D) drücken. Die
D Taste Temperatureinsteiiung (- ^
FROST- Funktion
E Taste ALARM
käiter) mit SUPER-
Temperaturanzeige schaitet um und zeigt biinkend die
eingesteiite SOLL-Temperatur an.
Gewünschte Temperatur durch Drücken der Tasten +
(C) oder - (D) einsteiien (siehe Abschnitt "Tasten zur
Temperatureinsteiiung"). Die Temperaturanzeige zeigt
sofort die geänderte Einsteiiung an. Mit jedem
Tastendruck wird die Temperatur um 1°C verändert.
Taste ALARM drücken, um den Warnton abzuschaiten.
Der Warnton schaitet sich automatisch ab, wenn die
vorgegebene Temperatur im Gefrierraum erreicht wird.
Die Taste ALARM biinkt weiter. Nach Erreichen der ein-
gesteiiten
Temperatur
Taste
ALARM
nochmais
drücken, damit die Aiarmanzeige eriischt.
11