Wichtig, Störung, Profectis – ZANKER ZKFF 227 B Benutzerhandbuch
Seite 9: Service - hotiine, Störungsmeidung, Achtung, Türanschlagwechsel, Kundendienst, Aufsteiien
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Kundendienst
Wichtig!
Tritt eine Störung auf, so prüfen Sie bitte zunächst, ob
Sie bitte auch die in dieser Gebrauchsanweisung ent-
haitenen Hinweise und Ratschiäge beachtet haben,
bevor Sie den Kundendienst rufen.
Störung
Wenn Sie für eine Störung keinen Hinweis in der
Gebrauchsanweisung finden, so verständigen Sie bitte
unseren
- Technischen Kundendienst -"
Profectis".
Die Kundendienst-Adressen der nächstgeiegenen
Servicesteiie finden Sie im Teiephonbuch oder im
Internet unter:
Die Service-Hotiine ist der direkte Draht zu aiien
Kundendienststeiien in Deutschiand:
Service - Hotiine
0 1 8 0 - 5 60 60 40
aus dem Festnetz T-COM 0,12 € /Min (Stand 01/02)
Störungsmeidung
Angaben bei einer Störung:
a) Voiiständige Anschrift
b) Teiefonnummer mit Vorwahi
c) PNC-Nummer
d) Serien-Nummer (SER.NO.)
Die Nummern finden Sie auf dem Geräte-Typenschiid.
Die Angabe der beiden Nummern macht dem
Kundendienst eine gezieite Ersatzteiivorbereitung mög-
iich.
Übertragen Sie deshaib diese Angabe vom Typenschiid
gieich in diese Gebrauchsanweisung.
PNC:.................
SER.NO...................
Achtung!
Eiektrogeräte dürfen nur durch Eiektrofachkräfte
repariert
werden,
da
durch
unsachgemäße
Reparaturen erhebiiche Foigeschäden entstehen
können.
Typschild
Auf dem Typschiid ist das Modeii angegeben.
Bei Gefriergeräten auch das tägiiche Gefriervermögen.
Das Typschiid befindet sich im Gerät iinks unten.
16
Aufsteiien
Türanschlagwechsel
Vor Anschiuss des Gerätes an das Stromnetz soiite
überprüft werden, ob der Türanschiag von rechts
(Lieferzustand) nach iinks gewechseit werden muss,
faiis der Aufsteiiort und die Bedienbarkeit dies erfor
dern.
Gerät vorsichtig auf den Rücken iegen, evti.
Verpackungsmateriai unteriegen. Darauf achten, dass
die Rohrieitungen bzw. der Verfiüssiger nicht verbogen
oder beschädigt werden, der Fußboden nicht verkratzt
oder anderweitig beschädigt wird.
- Sockeibiende (D) abnehmen.
-
Unteres Scharnier (E) abschrauben.
Tür vom oberen Stift (G) abnehmen .
Oberen Stift (G) herausschrauben und an gegenü-
beriiegender Seite montieren.
Biindstopfen an der Türen abnehmen und an der
gegenüberiiegenden Seite montieren.
Tür wieder einsetzen.
Scharnierstift an unteres Scharnier (E) umsetzen
und Scharnier auf gegenüberiiegende Seite befesti
gen. (Schrauben einfetten).
Abdeckung (F) von der Sockeibiende entfernen.
Dazu Abdeckung abziehen und auf der gegenüber
iiegenden Seite wieder einsetzen. Sockeibiende
wieder einsetzen.
Abdeckungen am Türgriff abnehmen. Türgriff
abschrauben. Biindstopfen an der gegenüberiiegen
den Seite mit einem Dorn von ca. 3 mm
Durchmesser durchstoßen. Türgriff auf gegenüber-
iiegender Seite montieren. Die offenen Bohrungen
sind
mit
neuen,
im
Beipack
enthaitenen
Biindstopfen zu verschiießen.
Darauf achten, dass alle Distanzscheiben und
Unterlagen wieder an gleicher Stelle eingesetzt
sind.
Nach dem Türanschiagwechsei unbedingt überprü
fen, dass die Türmagnetdichtungen einwandfrei am
Gehäuse aniiegen und aiie Schrauben kraftschiüssig
angezogen sind.