Blanchierzeiten, Verpacken, Einlegen frischer lebensmittel – ZANKER ZKFF 227 B Benutzerhandbuch
Seite 7: Auftauen, Einfrieren, Wichtige hinweise, Besondere eigenschaften, No-frost technik, Aufstellen, Sicherheitshinweise
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Einfriertipps
Für 100g Gemüse rechnet man II Wasser unter
Zugabe
einer
Messerspitze
Ascorbin-
oder
Zitronensäure. Das Wasser nach 10 mal blanchieren
wechseln.
Blanchierzeiten
Richtwerte:
Spinat
Bohnen Erbsen Gurken
Schwarzwurzeln
Paprika
Blumenkohl Brokkoli
Grünkohl Sellerie
Karotten
Kohlrabi Lauch
Rosenkohl
Artischocken
Mikrowelle:
Zu dieser energiesparenden Blanchier
methode
die
Gebrauchsanleitung
des
Mikrowellengerätes beachten.
Verpacken
Um
Austrocknen
zu
verhindern,
müssen
die
Lebensmittel luft- und feuchtedicht verpackt werden.
Zu verwenden sind gefriergeeignete Gefrierdosen,
Kunststoffschläuche, Kunststoffbeutel, Kunststofffolien.
Schläuche
und
Beutel
können
mit
einem
Folienschweißgerät, mit Drahtverschlüssen oder ande
ren im Handel erhältlichen Systemen verschlossen
werden. Die Kennzeichnung des Packstückes mit
Inhalt, Einfrierdatum und Verfalldatum nicht vergessen!
Einlegen frischer Lebensmittel
Die einzufrierenden Waren dürfen nicht mit bereits
gefrorenem Gut in Berührung kommen. Antaugefahr!
Bereits Gefrorenes in die vorgesehenen Lagerfächer
geben.
Auftauen
Im Kühlschrank kann fast alles aufgetaut werden.
Dieses Verfahren spart Energie, dauert aber sehr
lange.
Bei Raumtemperatur ist nur die halbe Zeit nötig. Um
Kondensatbildung auf dem Gut zu verhindern muss es
luftdicht verschlossen sein. Bei Fleisch läuft Fleischsaft
aus den zuerst erwärmten Rändern.
Dünne Scheiben Fleisch sowie Würstchen können
gefroren auf den Grillrost gelegt werden. Dies trifft
auch bei geschnittenem Brot zu.
Ideal für fast jeden schnellen Auftauvorgang: die
Mikrowelle
. Hierzu die Gebrauchsanleitung des
Mikrowellengerätes beachten.
Alles was sowieso gekocht wird, kann gefroren in
heißes Wasser
gegeben werden.
Im Backofen sollten nur Backwaren aufgetaut werden.
Fisch kann in kaltem Wasser aufgetaut werden.
Einfrieren
Auf dem Typschild ist die maximale Einfriermenge in kg
pro 24 Stunden angegeben. Sie soll nicht überschritten
werden. Wenn an mehreren Tagen hintereinander ein
gefroren wird, sind ca. 2/3 dieser Menge zu nehmen.
18
Wichtige Hinweise
Besondere Eigenschaften
No-Frost Technik
Während der Abtauphase wird der Verdampfer durch
eine elektrische Abtauheizung erwärmt, um die
Bereifung abzutauen. Der Ventilator wird ausgeschal
tet. Das entstehende Abtauwasser fließt in eine Schale
am Kompressor und verdunstet. Während der
Abtauphase, die bis zu 30 Minuten dauert, erwärmt sich
der Verdampfer, dies hat aber keinen Einfluss auf
Gesamttemperaturen.
Es wird empfohlen, die Lebensmittel verpackt einzula
gern, um ein Austrocknen der Lebensmittel durch die
Luftzirkulation zu vermeiden.
Um die Leistungsfähigkeit nicht zu gefährden müssen
die Luftöffnungen freigehalten werden. Deshalb wird
empfohlen, alle Lebensmittel in den Schubladen einzu
lagern.
Luftschlitze müssen frei bleiben.
Aufstellen
A
Sicherheitshinweise
•
Ein beschädigtes Gerät nicht anschließen.
Besonders auf den einwandfreien Zustand der
Netzanschlussleitung achten!
•
Beim
Transport,
beim
Aufstellen,
beim
Verschieben, bei der Handhabung und bei der
Reinigung des Gerätes ist darauf zu achten, dass
keine Teile des Kältemittelkreislaufes beschädigt
werden. Die Netzanschlussleitung darf nicht ein
geklemmt oder geknickt werden.
•
Vielfachstecker, Kupplungen und Verlängerungs
kabel dürfen für den elektrischen Anschluss nicht
verwendet werden. Brandgefahr durch Überhit
zung.
•
Die Steckdose zum Anschluss des Gerätes muss
vorschriftsmäßig installiert sein. Nur dann ist im
Schadensfall ein Schutz vor elektrischem Schlag
gewährleistet. Sie sollte so gesetzt sein, dass ein
Ziehen des Gerätesteckers möglich ist.
•
Die Hinweise zur Entlüftung bzw. Belüftung des
Gerätes im Abschnitt “Aufstellen” sind zu berück
sichtigen.
•
Das Gerät ist schwer. Scharfe Metallkanten am
Gerät
hinten
und
unten
stellen
ein
Verletzungsrisiko
dar.
Beim
Aufstellen
oder
Verschieben sind Schutzhandschuhe zu tragen.
Aufstellort
Türanschlagwechsel
Bevor das Gerät endgültig aufgestellt wird, sollte sollte
die richtige Seite des Türanschlages überprüft werden.
Bei Bedarf ist nach dem Abschnitt
“Türanschlagwechsel” zu verfahren.
Gesamtraumbedarf
Erforderlicher Gesamtraumbedarf bei geöffneter Tür.
Gerätebreite:
65 cm
Gerätetiefe:
116 cm
Abstände
Direktes Anstellen an Heizkörper oder sonstige
Wärmequellen vermeiden. Zu Elektroherden 3 cm, zu
Öl- und Kohlenherden 30 cm Mindestabstand einhal
ten. Bei Aufstellung neben anderen Gefrier- und
Kühlgeräten ist zu Vermeidung von Kondenswasser-
bildung ein Abstand von 2 cm notwendig.
Wandabstand
Im Beipack sind 2 Wandabstandstücke enthalten, die
an der Geräterückseite montiert werden müssen.
Schrauben der Gehäuseabdeckung etwas lösen. Das
Distanzstück unter den Schraubenkopf schieben und
die Schraube wieder festziehen.