Qwas gehört nicht in den geschirrspüler, Geschirrspüler laden, Allgemeines – IGNIS ADB 701 Benutzerhandbuch
Seite 11
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Den Klarspülerdosierer auf “1 ” stellen und Klarspüler einfüllen. Wenn der Klarspüler zur Neige geht,
neuen Klarspüler einfüllen. Falls Sie 2-ln-1 oder 3-ln-1 Tabs mit einer Klarspülerdosierung über 1
verwenden, kann der Kontakt mit den Händen regenbogenfarbige Wasserflecken auf dem gereinigten
Geschirr oder im Geräteinneren hinterlassen.
Diese Spülmittel enthalten kein Regeneriersalz, d. h. Sie müssen das Regeneriersalz wie In dieser
Bedienungsanleitung angegeben dosieren und vor jedem Spülgang kontrollieren, dass noch genug
Regeneriersalz Im Spender vorhanden Ist und diesen rechtzeitig auffüllen.
Wichtiger Hinweis
- Sollte nach der Verwendung dieser Spülmittel ein Problem auftreten, das vorher nie auftrat,
wenden Sie sich direkt an den Spülmittelhersteller.
Entsprechende Hinweise finden Sie auf der Verpackung.
Falls Sie diesen Spülmitteltyp nicht weiter verwenden wollen:
- Prüfen, dass Salz- und Klarspülerspender voll sind.
- Die Wasserhärte auf den höchsten Wert einstellen und einen Spülgang ohne Geschirr durchführen.
- Anschließend den Wasserhärtebereich wieder auf den der Wasserhärte In Ihrem Haushalt
entsprechenden Wert einstellen, wie In der Anleitung beschrieben.
- Den Klarspüler komekt dosieren.
Qwas gehört nicht in den Geschirrspüler?_____________________
•
Teile aus nicht rostfreiem Stahl:
•
Besteck mit Holz- oder Homgriffen
•
Besteck mit Perlmutt- oder Porzellangriffen
•
Nicht hitzebeständige Plastlktelle
•
Keine verklebten Geschirr- oder Besteckteile
•
Keine Telle aus Kupfer, Zinn oder Aluminium
•
Empfindliche dekorative Gläser und Porzellangeschirr
•
Blelkristallgläser
•
Kunsthandwerkliche Artikel
•
Aluminium und Silber neigen zum Entfärben
•
Mit der Zeit können Gläser und Kristallartikel ihren Glanz verlieren
•
Schwämme und Geschirrtücher
Hinweis
Keine mit Zigarettenasche, Kerzenwachs, Lack, Farben oder Chemikalien verschmutzten Teile
spülen.
Empfehlung:
Belm Kauf neuen Geschirrs auf die Geschirrspülereignung achten.
(dies Ist l.d.R. als geschirrspülerfest ausgewiesen)
[Geschirrspüler laden
Allgemeines:
Vor dem Beladen des Geschirrspülers mit Geschlm
•
Grobe Speisereste entfernen
•
Tassen, Gläser Töpfe usw. mit nach unten weisender Öffnung In das Gerät stellen (damit sich
kein Wasser darin ansammeln kann)
•
Geschirr und Besteck dürfen nicht übereinander angeordnet werden
•
Gläser dürfen sich nicht berühren
•
Die Sprüharme müssen sich frei drehen können
•
Alle großen und stark verschmutzten Telle In den Unterkorb stellen.
•
Kleine und leichte Telle gehören in den Oberkorb.
•
Lange und schmale Telle In der Mitte der Körbe platzieren.
Achtung
Messer und andere Utensilien mit scharfen Spitzen und Kanten müssen waagerecht In den
Oberkorb gelegt werden, um Verletzungsgefahren zu vermeiden.
Überladen Sie den Geschirrspüler nicht und laden Sie nur geschirrspülerfestes Geschirr ein. Nur
so können optimale Spülergebnisse bei gleichzeitig niedrigem Energieverbrauch erzielt werden.
10