Wasserenthärter – IGNIS ADB 701 Benutzerhandbuch
Seite 7
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Einstellung des Wasserhärtebereichs für den Wasserenthärter
Wasserenthärter
Geschirrspüler
erfordern
recht
weiches
Wasser.
Wenn
die
Wasserhärte
6°dH
übersteigt,
bilden
sich
Kalkablagerungen
auf
Keramikgeschirr.
Um
dies
zu
vermeiden,
setzt
ein
automatisches Enthärtungssystem dem Wasser ein Regeneriersalz bei, so dass jederzeit
optimale Reinigungs- und Trocknungsergebnisse erzielt werden.
Den Härtebereich Ihres Wassers können Sie beim Wasserwerk erfragen oder den beiliegenden
Teststreifen zum Messen der Wasserhärte benutzen:
1. Drücken Sie den Programmwahlknopf, bevor Sie das Gerät einschalten und halten Sie diesen
Schalter gedrückt.
2. Schalten Sie das Gerät mit der Eln/Aus-Taste ein und lassen Sie die Taste los.
3. Halten Sie den Programmwahlknopf 3 Sek. lang bzw. solange gedrückt, bis die
Start/Reset-Anzeige blinkt.
4. Die Wasserhärte kann durch Drücken des Programmwahlknopfs auf den gewünschten Wert
eingestellt werden (vergleichen Sie den Teststrelfen mit den Härtegraden der Wasserhärtetabelle).
5. Drücken Sie nach erfolgter Wahl des Härteberelchs die Start/Reset-Taste, um den Wert zu
speichern. Die Start/Reset-Anzeige leuchtet jetzt ständig.
6. Schalten Sie das Gerät wieder mit der Ein/Aus-Taste aus.
Härteberelch
°dH: Deutsche Härte
1 °dH = 1 mg CaO/100 ml Wasser = 0,179 mmol
Bei einer Wasserhärte unter 5°dH muss kein Regeneriersalz eingefüllt werden. In diesem Fall
leuchtet die Salzkontrollleuchte permanent (modellabhängig).
Bel
einer
Wasserhärte
über
45°dH
Ist
die
Verwendung
von
Enthärter
ratsam.
Falls
Sie
Fluss-
oder
Regenwasser
verwenden,
sollten
Sie
Filter
einbauen.
Nach einem Umzug sollten Sie daran denken, den Wasserhärteberelch der neuen Umgebung
anzupassen.