Reinigung und pflege, Das kältegerät braucht luft – AEG SANTO 3092 - 1 KG Benutzerhandbuch
Seite 7
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Reinigung und Pflege
Aus hygienischen Gründen sollte das Geräteinnere, einschließlich Innenausstattung, re
gelmäßig gereinigt werden.
WEHnungl
-
Das Gerät darf während cter Reinigung nk*t am Stromnetz angeschlossen sein.
Stromschlag^fahr! Vor Relnigungsatbeiten Gerät abschalten und den Netzstek-
ker ziehen orter Sicherung abschalten bzw. hetausnehmen.
- Aus Sichertieit^ründen das Gerät nie mit Dampfreinigungsgefäten reinigen. Feuch
tigkeit könnte in elektrische Bauteile gelangen, heifSer Dampf zu Beschädigung an
Kunststoffteilen führen.
- Das Gerät muß trocken sein, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen.
Achtung!
- Gewisse Substanzen greifen Kunststoffteile an. Solche Substanzen können in Lebens
mitteln enthalten sein (z. B. Saft von Zitronen- oder Apfelsinenschalen, Buttersäure)
oder in Reinigungsmitteln, die z. B. Essigsäure enthalten. Achten Sie darauf, daß die
Geräteteile nicht mit derartigen Substanzen in Kontakt kommen.
- Verwenden Sie keine scheuernden Reinigungsmittel.
□ Kühl- und Tiefkühlgut herausnehmen. Tiefkühlgut in mehrere Lagen Zeitungspapier
einpacken. Alles abgedeckt an einem kühlen Ort lagern.
“I Gerät abschalten und den Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. her
ausdrehen.
TI Nur bei Geräten ohne noJrost-Ausstattung: Gefrierraum vor dem Reinigen abtauen
(siehe Abschnitt „Abtauen”).
“I
Innenräume einschließlich Innenausstattung mit einem Lappen und lauwarmem Was
ser reinigen. Eventuell etwas handelsübliches Geschirrspülmittel beigeben. Anschlie
ßend mit klarem Wasser nachwischen und trockenreiben.
“I
Kontrollieren Sie das Tauwasser-Ablaufloch an der Rückwand des Kühlraumes (Bild
17).
Ein verstopftesTauwasser-Ablaufloch mit Hilfe des beiliegenden Reinigerstäbchens
frei machen.
“I
Nachdem alles trocken ist, Gerät wieder in Betrieb nehmen.
22
Bild 17
Das Kältegerät braucht Luft
Die Luftzuführung erfolgt vorne unter der Tür, die Entlüftung entlang der Rückwand nach
oben (Bild 1/A).
Damit die Luft zirkulieren kann, dürfen diese Lüftungsöffnungen nicht abgedeckt oder
verstellt werden.
Wichtig! Falls das Gerät z. B. unter einem Oberschrank aufgestellt wird, muß ein Abstand
von mindestens 10 cm zwischen Oberkante Gerät und dem darüber angebrachten Möbel
eingehalten werden (Bild 1/B).