2 dlan-knopf, Dlan-knopf – Devolo dLAN 500 WiFi Benutzerhandbuch
Seite 25

24 Inbetriebnahme
devolo dLAN 500 WiFi
ć
Um WLAN auszuschalten, halten Sie den
WLAN-Knopf länger als 3 Sekunden
gedrückt.
ć
Um WLAN wieder einzuschalten, drücken
Sie den WLAN-Knopf kurz.
b
WLAN-Netzwerk mit WPS verschlüsseln
ć
Befindet sich das Gerät im Auslieferungszu-
stand, drücken Sie kurz den WLAN-Knopf,
um WPS zu aktivieren.
ć
War die WLAN-Verbindung ausgeschaltet
und Sie möchten WPS aktivieren, drücken
Sie den WLAN-Knopf zweimal; einmal um
WLAN einzuschalten, einmal um WPS zu akti-
vieren.
WPS ist ein von der Wi-Fi Alliance entwickelter
Verschlüsselungsstandard zur Erhöhung der Si-
cherheit in einem WLAN-Heimnetzwerk. Das
Ziel von WPS ist es, das Hinzufügen von Gerä-
ten in ein bestehendes Netzwerk zu vereinfa-
chen. Ausführlichere Informationen dazu finden
Sie im Kapitel 6.5.6 Wi-Fi Protected Setup.
b
Kontrollleuchten:
Die integrierten Kontrollleuchten (LEDs) zeigen
alle WLAN-Status des dLAN 500 WiFi durch Blink-
und Leuchtverhalten an:
ć
Bei ausgeschalteter WLAN-Verbindung ist
auch die LED aus.
ć
Bei eingeschalteter WLAN-Verbindung leuch-
tet die LED grün.
ć
WPS-Pairing wird durch schnelles Blinken
dargestellt.
4.3.2 dLAN-Knopf
Der dLAN-Knopf steuert die folgenden dLAN-
Funktionen:
b
dLAN-Netzwerk verschlüsseln
ć
Um Ihr dLAN-Netzwerk individuell zu ver-
schlüsseln, drücken Sie an den angeschlosse-
nen Geräten – innerhalb von 2 Minuten –
jeden dLAN-bzw. Verschlüsselungsknopf
ca. 1 Sekunde (siehe 5.1 dLAN-Netzwerk
per Knopfdruck verschlüsseln).
ć
Um ein dLAN-Gerät aus Ihrem Netzwerk zu
entfernen, drücken Sie mindestens 10
Sekunden den dLAN- bzw. Verschlüsse-
lungsknopf des entsprechenden Gerätes
(siehe 5.1 dLAN-Netzwerk per Knopf-
druck verschlüsseln).
b
Kontrollleuchten:
Die integrierten Kontrollleuchten (LEDs) zeigen