5 wlan-zeitsteuerung, Wlan-zeitsteuerung – Devolo dLAN 500 WiFi Benutzerhandbuch
Seite 67

66 Netzwerkkonfiguration
devolo dLAN 500 WiFi
Wenn Sie ein laufendes Zeitkontin-
gent vergrößern, greift die Änderung
sofort; wenn Sie ein laufendes Zeit-
kontigent reduzieren, greift die Än-
derung am Folgetag.
6.5.5 WLAN-Zeitsteuerung
Um die WLAN-Zeitsteuerung nutzen
zu können, muss eine Synchronisati-
on mit dem Zeitserver im Internet ge-
währleistet sein. Dazu muss der
Zeitserver (Gerätekonfiguration
ı
Datum und Uhrzeit
ı
Datum und Uhr-
zeit automatisch beziehen) des
dLAN 500 WiFi aktiviert sein und
eine aktive Internetverbindung ist
außerdem erforderlich (siehe 6.4.4
Zeitserver). Der Zeitserver ist stan-
dardmäßig aktiviert.
Um die WLAN-Zeitsteuerung nutzen zu können, akti-
vieren Sie die Option Zeitsteuerung aktivieren. Die
Zeitsteuerung schaltet Ihr Funknetzwerk zu bestimm-
ten Tageszeiten automatisch an bzw. ab.
Pro Wochentag können Sie zwei Zeiträume definieren,
in denen Ihr Funknetzwerk eingeschaltet ist. Die Zeit-
steuerung schaltet das Funknetzwerk daraufhin auto-
matisch an bzw. ab.
Beachten Sie, dass solange der
dLAN 500 WiFi verbundene Statio-
nen registriert, bleibt das Funknetz-
werk eingeschaltet. Das
Funknetzwerk wird erst abgeschal-
tet, wenn die letzte Station sich ab-
gemeldet hat.
Manuelles Ein- bzw. Ausschalten
(d. h. per Taster oder Schaltfläche)
des Access-Points hat immer Vorrang
vor der automatischen
Zeitsteuerung. Die eingestellte
Zeitsteuerung würde automatisch
beim nächsten definierten Zeitraum
wieder greifen.