Einführung, Beschreibung von esp1010e – ESI ESP1010e Benutzerhandbuch

Seite 4

Advertising
background image

ESI

ESP1010e

4

1. Einführung

Vielen Dank für den Erwerb der ESI ESP1010e, ein extrem preisgünstiges 24bit/96kHz
Audiosystem mit PCIe-Karte und externem 19"-Interface.

In der externen 19"-Box befinden sich 8 analoge Line-Eingänge (Klinke) sowie zwei
Mikrofoneingänge (XLR) mit zuschaltbarer Phantomspeisung und 2 Hi-Z Instrumenteneingänge.
Die Anschlussbox verfügt ebenfalls über 8 analoge Ausgänge und zwei Kopfhörerausgänge (jeweils
Klinke). Zusätzlich verfügt ESP1010e über digitale S/PDIF Ein- und Ausgänge sowie über zwei
vollwertige MIDI-Schnittstellen jeweils mit Ein- und Ausgang (insgesamt 32 MIDI I/O Kanäle).

Die EWDM Ultra-Low-Latency Treiberarchitektur mit DirectWIRE 3.0 Unterstützung bietet
optimale Kompatibilität zu allen gängigen Audioanwendungen. Über DirectWIRE können intern
Audiodatenströme unterschiedlicher, gleichzeitig laufender Anwendungen verbunden werden. Über
ein virtuelles Panel lassen sich die Ein- respektive Ausgänge von Programmen wie Cubase,
GigaStudio, PowerDVD, WinAmp verbinden und es ist möglich, ohne Datenverlust oder externes
Verkabeln Aufzeichnungen zu realisieren.

2. Beschreibung von ESP1010e

2.1 PCIe-Karte

Die ESP1010e PCIe-Karte bietet nur einen einzigen Anschluss: EDI II. Dieser Anschluss wird zur
Verbindung der PCIe-Karte mit der 19"-Anschlussbox über das mitgelieferte Kabel verwendet.

Low Profile Slotblech

Die ESP1010e PCIe-Karte ist ein Slotblech für Low-Profile
Computersysteme mit kleineren Gehäusen, in die Karten mit
voller Bauhöhe nicht eingebaut werden können. Im
Lieferumfang befindet sich ein kleineres Slotblech, das bei
Bedarf verwendet werden kann. Entfernen Sie dazu die beiden
Schrauben des größeren Slotblechs an der PCIe-Karte und
schrauben Sie stattdessen das andere Slotblech an die Platine.

Advertising