Einführung – ESI Juli@ Benutzerhandbuch

Seite 4

Advertising
background image

ESI

Juli@

4

1. Einführung

Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb von Juli@ von ESI – das hochwertige 24bit/192kHz
Referenz Audio-/MIDI-Interface mit 4 Eingangs- und 4 Ausgangskanälen und drehbarem I/O
Modul.

Die Hardware besitzt einen hochwertigen 24bit/192kHz Wandler mit 2 analogen Eingangs- und 2
analogen Ausgangskanälen. Es ist möglich, den analogen I/O-Teil der Karte wahlweise auf
unsymmetrische Cinch-Anschlüsse (-10dBV) oder auf symmetrische Klinkenanschlüsse (+4dBu)
zu konfigurieren - dazu wird die I/O-Platine bei Bedarf einfach umgedreht. Juli@ kann sich zudem
automatisch auf eingehende S/PDIF-Signale synchronisieren, sie verfügt über koaxial S/PDIF I/O
(24bit/192kHz) und einen optischen S/PDIF-Ausgang (24bit/96kHz), unterstützt Echtzeitmonitoring
von analogen und digitalen Eingangssignalen, besitzt ein MIDI-Interface und wird mit EWDM
Treibern mit DirectWIRE 3.0 Unterstützung geliefert.

Leistungsmerkmale

-

abhängig von den Anforderungen kann die Karte auf symmetrische +4dBu oder unsymmetrische -
10dBV Ein- und Ausgänge konfiguriert werden (beides ist nicht gleichzeitig möglich)

-

Synchroniation auf digitale S/PDIF-Eingangssignale

-

optischer Digitalausgang mit automatischem Verschluss

-

Unterstützung für DirectWIRE 3.0 (PC)

-

4 Ein- und 4-Ausgangskanäle können mit 24bit/192kHz, nebst MIDI I/O, gleichzeitig verwendet
werden (Full Duplex)

-

PCI-Karte, kompatibel sowohl mit 3.3V als auch mit 5V PCI-Steckplätzen

-

unabhängige Steuerung des Monitoring von analogen und digitalen Eingangssignalen sowie der
Wiedergabe

-

EWDM Treiber: MME, DirectSound, ASIO 2.0 und GigaStudio Unterstützung

-

kompatibel mit Microsoft Windows® 7/Vista/XP/2000/ME/98SE

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: