Beschreibung von juli – ESI Juli@ Benutzerhandbuch

Seite 5

Advertising
background image

ESI

Juli@

5

2. Beschreibung von Juli@

Nachfolgend eine kurze Beschreibung der Anschlüsse von Juli@:

1. 2. analoge Eingänge 1/2 (oben) sowie analoge Ausgänge 1/2 (unten)

Die analogen Line Ein- und Ausgänge können je nach Bedarf und Umgebung entweder
symmetrisch (+4dBu, 6,3mm Klinke) oder unsymmetrisch (-10dBV, Cinch) sein – beides ist nicht
gleichzeitig möglich.

3. Anschluss für die Kabelpeitsche

Dieser Anschluss von Juli@ ermöglicht den Anschluss der Kabelpeitsche.

4. optischer S/PDIF Ausgang

Dieser Anschluss ermöglicht die digitale Ausgabe von Audiodaten ohne Verlust, z.B. an DAT-,
MD- oder CD-Recorder mit entsprechendem Digitaleingang. Der optische Ausgang entspricht dem
Wiedergabekanal 3/4 (‘Juli@ 3/4’) in der Audioanwendung. Der Ausgang unterstützt maximal
96kHz.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: