Directwire 3.0 – ESI Prodigy 7.1 HiFi Benutzerhandbuch
Seite 17

ESI
Prodigy 7.1 HiFi
17
15. File
In diesem Pull-Down Menu können Einstellungen gespeichert und abgerufen werden.
9. DirectWIRE 3.0
1. Was ist DirectWIRE?
DirectWIRE entspricht einem 100% digitalen Kabel!
DirectWIRE ist eine neue, von ESI entwickelte Treibertechnologie, die das interne Routing von
Audiodaten ermöglicht. DirectWIRE gibt es exklusiv bei Produkten mit EWDM Treibern von ESI
und ESI.
Mit DirectWIRE kann eine Audioapplikation die Audiosignale anderer Applikationen ohne externe
Verkabelung völlig verlustfrei aufnehmen. Dabei ist es egal, welche Daten abgespielt werden (z.B.
ein Internetstream) und mit welcher Anwendung die Aufnahme erfolgt.
2. DirectWIRE Control Panel
Klicken Sie auf den DirectWIRE Schalter im Prodigy 7.1 HiFi Control Panel. Die DirectWIRE
Steuerung wie unten zu sehen wird dann angezeigt.
a) die INPUT Spalte (das neueste Feature von DirectWIRE 3.0) wird verwendet, um Signale von
den Eingängen der Karte zu Routen, um Sie so mit anderen Quellen zu mischen. Bei Prodigy 7.1
HiFi entsprechen die Eingänge 1-8 jeweils dem linken und rechten Eingangskanal der Hardware.
b) die MME Spalte ist dabei für normale Stereoanwendungen zuständig, wie z.B. WinAmp,
WavLab (ohne ASIO), Cakewalk, Audition, Vegas, usw.
c) die WDM Spalte wird für Applikationen, wie SONAR (mit WDM/KS), PowerDVD, WinDVD,
usw. verwendet.
d) die ASIO Spalte entspricht den I/Os von Anwendungen wie z.B. Cubase, Logic, Reason,
Nuendo, SONAR (mit ASIO), Samplitude, usw.