Einführung, Lieferumfang, Leistungsmerkmale – ESI Prodigy 7.1 HiFi Benutzerhandbuch
Seite 4

ESI
Prodigy 7.1 HiFi
4
1. Einführung
Vielen Dank für den Erwerb der ESI Prodigy 7.1 HiFi.
Bei der Prodigy 7.1 HiFi handelt es sich um ein besondes leistungsfähiges digitales PCI Multimedia
Audiointerface, optimal für den Einsatz in Heimkino-PCs. Beim Design wurden die Ansprüche von
Einsteigern und von Profis berücksichtigt – Prodigy 7.1 HiFi unterscheidet sich von vielen
herkömmlichen Soundkarten und bietet beste Audioqualität für Musik- und Multimedialiebhaber,
Spieler und natürlich für Hobby-Musiker im (semi-) professionellen Heimstudio.
2. Lieferumfang
Ihre Prodigy 7.1 HiFi Verpackung enthält:
- Prodigy 7.1 HiFi PCI-Karte
- 15pin D-SUB Anschlusskabel mit 3.5mm Klinkenbuchsen
- diese Dokumentation
- Windows Treiber Software-CD
3. Leistungsmerkmale
Prodigy 7.1 HiFi basiert auf dem leistungsfähigen VIA Envy24HT (ICE 1724) Audiocontroller und
de Wolfson WM8776 / 8766 Audio-Codecs und bietet so 2-, 4-. 6- (5.1), und 8- (7.1) kanalige 24bit
/ 192kHz Audiowiedergabe sowie optische digitale Ein- und Ausgänge.
Die Karte enthält auserlesene hochwertige Kondensatoren von Sanyo (SP Serie) und Nichicon (bis
zu 2200uF RU Serie / Nichicon ES Serie) zur Optimierung der Stromversorgung der analogen und
digitalen Komponenten und somit für verbesserte Audioausgabe. Das spezielle Design der Prodigy
7.1 HiFi mit der 4-Layer Platine eliminiert elektromagnetische Störungen aus dem PC – somit gibt
es keine Probleme mehr mit einer instabilen Stromversorgung (z.B. aufgrund der CPU oder der
Festplatte). Die Trennung zwischen dem analogen und dem digitalen Teil der Hardware mit Hilfe
einer Aluminiumabdeckung ist ein essentieller Teil des Prodigy 7.1 HiFi Designs. Das ist nocjh
nicht alles: die Operationsverstärker auf der Karte sind auf Sockel angebracht, so dass ein leichter
Austausch -je nach Anspruch- einfach möglich ist.
Prodigy 7.1 HiFi wird mit einem EWDM Treiber vom Pro Audio Hersteller ESI ausgeliefert, was
für optimale Kompatibilität mit Windows 2000 / XP / 2003 / Vista /7 sorgt und den Betrieb mit
niedrigen Latenzzeiten in allen wichtigen Audio-/Musik- und Spieleanwendungen ermöglicht.
Durch die Unterstützung von DirectWIRE 3.0 im Treiber ist es möglich, Signale zwischen
verschiedenen Audioanwendungen digital zu übertragen und mit Effektplugins zu bearbeiten. Unter
Windows XP unterstützt der Treiber zudem die 3D-Funktionen von QSound Labs aus Kanada:
Q3D/QEM, QMSS, QRumble, QSizzle, QExpaner, QEQ und QNormalize.