Flexibles steuerbussystem (f.c.b.s.), Erweiterte anschlüsse – Marantz PM-11S2 Benutzerhandbuch
Seite 21

20
DEUTSCH
BEZEICHNUNGEN UND
FUNKTIONEN
GRUNDLEGENDE
ANSCHLÜSSE
GRUNDFUNKTIONEN
ERWEITERTE ANSCHLÜSSE
ERWEITERTE FUNKTIONEN
FEHLERSUCHE
ANDERE
ERWEITERTE ANSCHLÜSSE
ERWEITERTE ANSCHLÜSSE
Hinweis:
Verwenden Sie keine Anschlusskabel mit Widerständen.
Die nachfolgende Abbildung zeigt ein Beispiel von vier PM-
11S2, die durch ein Flexibles Steuerbussystem verbunden
sind. Die oberste Einheit ist die Master-Einheit mit der ID 1
und steuert die drei Slave-Einheiten mit den IDs 2~4. Wenn
die Master-Einheit angesteuert wird, werden Eingangsquelle,
Lautstärkepegel, Dämpfungsfunktion (ATT), Display und
Klangsteuerung EIN-/AUS-Funktion der Slave-Einheiten
synchron mit der Master-Einheit betrieben.
Diese Funktion kann vielfältig eingesetzt werden, wie z.B. für
vollständige Doppelverstärker mit 2 PM-11S2 (Seite 17) und
5.1 ch Mehrfachkanäle mit 3 PM-11S2 (Seite 19).
Hinweis:
Das Flexible Steuerbussystem ist nur zwischen gleichen
PM-11S2 Modellen anwendbar. Diese Funktion arbeitet evtl.
nicht korrekt mit anderen Marantz Modellen (PM-15S1 usw.),
die angeschlossen sind.
FLEXIBLES STEUERBUSSYSTEM
(F.C.B.S.)
Das Flexible Steuerbussystem (F.C.B.S. - Floating Control
Bus System) ist ein Kommunikationssystem, mit dem bis zu
vier PM-11S2 über eine eigene Busleitung verbunden sind
und so untereinander synchronisierte Funktionen über eine
Zweiwege-Datenübertragung ausführen können.
Bereiten Sie die richtige Anzahl verlegbarer Anschlusskabel
vor, entsprechend der Anzahl der Geräte, die angeschlossen
werden sollen. Folgende Anschlusskabel sind passend.
¶ Monauraler
Ministecker
⇔ Verbindungskabel für monauralen
Ministecker
¶ Stereo Ministecker ⇔ Verbindungskabel für Stereo
Ministecker
PM-11S2
PM-11S2
PM-11S2
PM-11S2
ID 1 Master
ID 2 Slave
ID 3 Slave
ID 4 Slave
Zum Ein-/Ausschalten von mehreren über ein Flexibles Steuerbussystem verbundenen Einheiten, schalten Sie die Geräte
beginnend mit dem Gerät mit der kleinsten ID-Nummer der Reihe nach EIN und beginnend mit der höchsten ID der Reihe
nach AUS.
PM-11S2_UN_03_Ger.indd 20
08.8.7 6:43:26 PM