Bezeichnungen und funktionen, Vorderes bedienfeld, Q eingangswähler-regler (input selector) – Marantz PM-11S2 Benutzerhandbuch
Seite 7: W anzeigetaste (display), E klangtaste (tone), R lautsprecher a/b-tasten (speaker a/b), T beleuchtung, Y rec-out-taste, U pre out-taste, I dämpfungstaste (att)

6
DEUTSCH
BEZEICHNUNGEN UND
FUNKTIONEN
GRUNDLEGENDE
ANSCHLÜSSE
GRUNDFUNKTIONEN
ERWEITERTE ANSCHLÜSSE
ERWEITERTE FUNKTIONEN
FEHLERSUCHE
ANDERE
BEZEICHNUNGEN UND
FUNKTIONEN
BEZEICHNUNGEN UND FUNKTIONEN
q Eingangswähler-Regler (INPUT SELECTOR)
Dieser Drehknopf dient zur Auswahl der Eingangsquelle bei
Wiedergabe und Aufnahme. Die gewählte Eingangsquelle
wird im Display
!2 angezeigt.
w Anzeigetaste (DISPLAY)
Diese Taste schaltet das Display und die seitliche
Beleuchtung ein (ON) und aus (OFF). Hinweise zur
EINSTELLUNG DER SEITLICHEN BELEUCHTUNG
fi nden Sie auf Seite 24.
e Klangtaste (TONE)
Mit dieser Taste werden die Klangsteuerungen für
Bässe und Höhen ein- und ausgeschaltet. Hinweise zur
Einstellung der Bässe und Höhen fi nden Sie auf Seite
23.
r LAUTSPRECHER A/B-Tasten (SPEAKER A/B)
Diese Tasten schalten die Lautsprecherausgabe an
die Lautsprecher, die an die A/B-Anschlüsse des
Lautsprechersystems auf der Rückseite angeschlossenen
sind, ein und aus. Zum Hören mit Kopfhörern schalten Sie
die Lautsprecherausgabe aus.
t Beleuchtung
Die Beleuchtung wirft ein blaues Licht auf Schalter und
Tasten. Sie kann mit der Anzeigetaste (DISPLAY) ein- und
ausgeschaltet werden. Hinweise zur EINSTELLUNG DER
SEITLICHEN BELEUCHTUNG fi nden Sie auf Seite 24.
y REC-OUT-Taste
Mit dieser Taste wird die Signalausgabe von den
RECORDER 1 und 2 AUSGANGS-Buchsen (OUT) auf
der Rückseite ein- und ausgeschaltet.
Wenn RECORDER 1 als Eingangsquelle gewählt
wurde, werden die Signale nicht an die RECORDER 1
AUSGANGS-Buchse (RECORDER 1 OUT) ausgegeben.
Dies gilt auch für die RECORDER 2 AUSGANGS-
Buchse (RECORDER 2 OUT), wenn RECORDER 2 als
Eingangsquelle gewählt wurde.
u PRE OUT-Taste
Mit dieser Taste werden die Ausgangssignale der PRE
OUT-Anschlüsse auf dem hinteren Anschlussfeld auf EIN
(ON) und AUS (OFF) geschaltet.
i Dämpfungstaste (ATT)
Durch einmaliges Drücken dieser Taste wird die
Lautstärke gedämpft. Hinweise zur Einstellung des
Dämpfungspegels fi nden Sie auf Seite 24.
o PHONO-MC-Taste
Mit dieser Taste wechselt der Phono-Equalizer zwischen
MC and MM. Wenn MC eingestellt ist, leuchtet die Taste in
der Mitte blau. Stellen Sie den Phono-Equalizer-Verstärker
je nach verwendetem Kassettentyp ein.
!0 Lautstärkeregler (VOLUME)
Dieser Drehknopf dient zur Einstellung der Lautstärke.
Der Lautstärkepegel wird im Display
!2 angezeigt.
Durch langsames Drehen des Knopfes lässt sich die
Lautstärke in Schritten von 0,5 dB fein einstellen. Durch
schnelles Drehen wird die Lautstärke in großen Schritten
verändert.
!1 Infrarotempfänger-Fenster
Dieses Empfängerfenster empfängt die Steuersignale der
mitgelieferten Fernbedienung.
!2 Anzeigefeld
Zeigt die gewählte Eingangsquelle, den Lautstärkepegel
und Einstellungsstatus an.
!3 Netzschalter (POWER ON/OFF)
Mit diesem Schalter wird das Gerät ein- und ausgeschaltet.
Wenn er gedrückt wird, ist die Stromversorgung eingeschaltet
und im Display
!2 leuchtet eine blaue Anzeige. Ein erneutes
Drücken schaltet die Stromversorgung aus.
!4 Kopfhörerbuchse (PHONES)
Diese Buchse dient zum Anschließen von Kopfhörern mit
einem Standard-Stereostecker.
POWER ON/OFF
PHONES
VOLUME
A
TONE
SPEAKER
B
SPEAKER
REC OUT
PRE OUT
ATT.
MC
OPERATE
PHONO
DISPLAY
SELECTOR
INPUT
q
w e r
t
y u i o !0
!1
!3 !2
!4
VORDERES BEDIENFELD
PM-11S2_UN_03_Ger.indd 6
08.8.7 6:43:23 PM