Über die schutzschaltung, Fehlersuche, Bei problemen mit dem verstärker – Marantz PM-15S2 Benutzerhandbuch
Seite 24: Fehlermeldungen

23
DEUTSCH
BEZEICHNUNGEN UND
FUNKTIONEN
GRUNDLEGENDE
ANSCHLÜSSE
GRUNDFUNKTIONEN
ERWEITERTE ANSCHLÜSSE
ERWEITERTE FUNKTIONEN
FEHLERSUCHE
ANDERE
FEHLERSUCHE
FEHLERSUCHE
ÜBER DIE SCHUTZSCHALTUNG
Dieses Gerät verfügt über eine Schutzschaltung, um die
Verstärkerschaltungen und das Lautsprechersystem vor
Beschädigungen zu schützen.
¶
Beim einschalten des geräts
Nach dem Einschalten ist die Schutzschaltung ca. 8 Sekunden
lang aktiviert und schaltet den Ton stumm, damit sich die
Verstärkerschaltkreise stabilisieren können. Nachdem sich
die Verstärkerkreise stabilisiert haben, schaltet sich die
Schutzschaltung ab, und der Ton wird aktiviert.
¶
Bei überstrom
Wenn erkannt wird, dass die Stromstärke einen bestimmten
Wer t übersteigt, wird die Schutzschaltung ausgelöst.
Dies kann auftreten, wenn ein zu starkes Signal in den
Verstärker eingespeist wird oder wenn das Gerät an
ein Lautsprechersystem mit einer Impedanz unter 4
1
angeschlossen wurde. Auch bei einem Kurzschluss in einem
Lautsprecherkabel wird die Schutzschaltung ausgelöst.
¶
Wenn zu starke bass-signale am eingang
anliegen
Die Schutzschaltung wird auch ausgelöst, wenn Bass-Signale
mit einem zu hohen Pegel am Eingang anliegen.
¶
Wenn sich der verstärker überhitzt
Wenn die Temperatur des Hauptverstärkers einen bestimmten
Wert übersteigt, wird die Schutzschaltung ausgelöst. Dieser
Fall kann auftreten, wenn der Verstärker längere Zeit
ununterbrochen mit sehr starken Eingangssignalen betrieben
wird. Die Schutzschaltung wird auch ausgelöst, wenn die
vorgegebene Betriebstemperatur überschritten wird. Dies
kann auftreten, wenn die Lüftungsschlitze an der Oberseite
des Geräts verdeckt sind oder wenn das Gerät in ein zu enges
Audio-Rack eingebaut wurde.
In diesen Fällen blinkt das Wort “PROTECT” auf dem Display
und der Lautstärkepegel wird automatisch verringert. Nach
etwa 8 Sekunden wird die Schutzschaltung deaktiviert. Stellen
Sie danach den Lautstärkepegel wieder ein.
Wenn die Fehlfunktion anhält, schaltet sich das Gerät
automatisch aus und die Anzeige OPERATE beginnt zu blinken
(zweimal pro Sekunde).
In einem solchen Fall schalten Sie das Gerät aus und nach
etwa 1 Minute wieder ein.
7
Bei problemen mit dem verstärker
Wenn eine Abnormalität in der Stromversorgung erkannt wird,
löst die Schutzschaltung aus und die Stromversorgung wird
automatisch ausgeschaltet (OFF). Dies erfolgt außerdem,
wenn die Hauptsicherung im Inneren des Geräts durchbrennt.
In diesen Fällen blinkt die OPERATE-Anzeige. (8 Mal pro
Sekunde)
Schalten Sie das Gerät aus und nach einigen Minuten wieder
ein. Wenn nach dem Wiedereinschalten des Geräts das Display
nicht aufleuchtet und weiterhin die OPERATE-Anzeige blinkt,
liegt möglicherweise ein Defekt im Gerät vor.
Ziehen Sie in einem solchen Fall sofort das Netzkabel
und wenden Sie sich an Ihren Händler, den nächsten
Marantz-Fachhändler, unseren Kundendienst oder unseren
Reparaturdienst.
7
Fehlermeldungen
Wenn mehrere Verstärker über das Flexible Steuerbussystem
(F.C.B.S.) miteinander verbunden sind, können die unten
beschriebenen Fehlermeldungen im Display erscheinen. In
einem solchen Fall ist möglicherweise die Einstellung der
ID-Nummern nicht korrekt oder eine Steuerkabelverbindung
ist fehlerhaft. Überprüfen Sie anhand der Tabelle unten die
ID-Nummern und die Steuerkabelverbindung. Detaillierte
Informationen über das Einstellen von ID-Nummern finden Sie
unter „EINSTELLUNG DER ID-NUMMERN“ auf Seite 17.
Anzeige
Bedeutung
Abhilfe
1
ERROR 02
Mehrere Geräte
haben die ID-
Nummer 2.
Weisen Sie den
einzelnen Geräten
unterschiedliche ID-
Nummern zu.
2
ERROR 03
Mehrere Geräte
haben die ID-
Nummer 3.
3
ERROR 04
Mehrere Geräte
haben die ID-
Nummer 4.
4
ERROR 11
Die Geräte mit
den ID-Nrn. 2 bis
4 können nicht
mit dem Gerät
mit der ID-Nr. 1
kommunizieren.
Falls das Gerät mit
der ID-Nr. 1 nicht
eingeschaltet ist,
schalten Sie das
Gerät ein (ON).
Überprüfen
Sie, ob das
Steuerkabel korrekt
angeschlossen ist.
5
ERROR 12
Das Gerät mit
der ID-Nr. 1 kann
nicht mit den
Geräten mit den
ID-Nrn. 2 bis 4
kommunizieren.
Falls mehrere Geräte
über die ID-Nr. 1
verfügen, korrigieren
Sie die Einstellung
der ID-Nummern.
Überprüfen
Sie, ob das
Steuerkabel korrekt
angeschlossen ist.
PM-15S2_UN_03_Ger.indd 23
09.5.18 2:58:01 PM