Metz SCA 3083 M2 digital Benutzerhandbuch

Seite 22

Advertising
background image

8.5 Kameraeinstellung

Für das korrekte Arbeiten des Metz-Remote-
Betriebs darf die Kameraverschlusszeit nicht
kürzer als 1/60s sein! An der Kamera eventuell
die Verschlusszeit manuell vorwählen.

In der Kamerabetriebsart Manuell (M) oder Blen-
denautomatik (T bzw. Tv) eine Verschlusszeit von
1/60s oder länger einstellen.

Wenn in der Programmautomatik (P) oder Zeitauto-
matik (A bzw. Av) der Kamera sichergestellt ist,
dass keine kürzere Verschlusszeit als 1/60s einge-
steuert wird, kann auch in diesen Kamerabetriebs-
arten der Metz-Remote-Betrieb ausgeführt wer-
den.

Je nach Motiventfernung bzw. Blitzbereich wird an
der Kamera eine Blende gewählt.

8.6 Slave-Betrieb mit mecablitz 44 MZ-2, 54

MZ-3/4, 70 MZ-4

8.6.1 Blitzgerät-Einstellung

Nach der Montage des Slave-Adapters und dem
Einschalten des mecablitz schaltet der mecablitz
automatisch auf TTL- und Slave-Betrieb um. Der
Zoomreflektor wird in die 24 mm bzw. 28 mm
(44 MZ-2) Position gesteuert. Im LC-Display des
mecablitz wird „SL“ (SLave) und der eingestellte
Remote-Kanal „Ad1“ bzw. „Ad2“ angezeigt.

Im Slave-Betrieb arbeitet der mecablitz auto-
matisch immer in der Betriebsart „TTL“; die
Betriebsart kann nicht verändert werden!
Dabei bedeutet „TTL“ in diesem Fall, dass die
Regelung des Blitzlichtes extern, d.h. nicht von
einer Messzelle im mecablitz selbst, erfolgt.

22

702 47 0067.A3 15.09.2005 10:13 Uhr Seite 22

Advertising