Metz SCA 3083 M2 digital Benutzerhandbuch
Seite 29

Kapitel 2.1).
• Der Betriebsartenschalter
ቢ des Adapters darf
sich nicht in der Position „A“ befinden. Diese
Position ist für zukünftige Funktionen reserviert.
Eine Auslösung des mecablitz ist in dieser Posi-
tion zur Zeit nicht möglich.
9.2 Sonstiges
Problem:
Bei der Prüfung der Remote-Anordnung antwortet
das Slave-Blitzgerät nicht mit einem Kontrollblitz.
Mögliche Ursache / Abhilfe:
Der Sensor
ቤ im Slave-Adapter empfängt kein
oder zu wenig Licht vom Controller-Blitzgerät.
Verändern Sie die Ausrichtung des Sensors
ቤ im
Slave-Adapter so, dass dieser das Licht des Con-
troller-Blitzgerätes problemlos erkennen und aus-
werten kann. Stellen Sie sicher, dass Controller und
Slave auf dem gleichen Remote-Kanal arbeiten!
Wenn alle Slave-Blitzgeräte mit einem Kontrollblitz
antworten, ist die Anordnung einsatzbereit.
Problem:
Das Slave-Blitzgerät löst nicht aus, obwohl der
Probe-Blitzbetrieb (Auslösung mit Test-Taste am
Controller) einwandfrei funktioniert.
Mögliche Ursache:
Die Steuerung der Slave-Blitzgeräte erfolgt durch
mehrere für den Betrachter nicht erkennbare Blitz-
lichtimpulse des Controller-Blitzgerätes. Systembe-
dingt beginnt ein Slave-Blitzgerät mit seiner Lichtaus-
sendung erst einen winzigen Augenblick nach der
Lichtaussendung des Controllers. Wenn innerhalb die-
29
702 47 0067.A3 15.09.2005 10:13 Uhr Seite 29