REMKO KWT 200 DC Benutzerhandbuch
Seite 17

14.
Für die Kondensatableitung nach Außen ste-
cken Sie den Kondensatschlauch durch das
dafür vorgebohrte Loch (35mm). Bei der
Ableitung im Gebäudeinneren muss auf
Gefälle der bauseitigen Kondensatleitung
geachtet werden (1cm Gefälle/je Meter Kon-
densatleitung). Um Geruchbildung zu ver-
meiden, sollte zwischen Gerät und bausei-
tiger Kondensatleitung ein Siphon gesetzt
werden.
Im Kühlmodus wird das Kondenswasser
automatisch über den Abluftkanal nach
Außen abgeführt. Grundsätzlich wird
empfohlen, den separaten Kondensatab-
lauf zusätzlich nach Außen zu führen. Im
Falle einer versehentlichen Modium-
schaltung oder im Automatikbetrieb kann
es sonst zu Wasseraustritt am Klima-
gerät kommen. Über den Abluftkanal
kann nur eine begrenzte Menge Kon-
densat abgeführt werden. Im Falle eines
Dauerlaufes unter erschwerten Bedin-
gungen kann bei Installation des sepa-
raten Kondensatschlauches eine
Abschaltung über den Schwimmer-
schalter vermieden werden.
15.
Stecken Sie die elektrische Zuleitung ein.
Achten Sie auf eine Absicherung von 16A.
16.
Das Gerät ist nun einsatzbereit.
Lieferumfang
4
5
2
7
6
3
1
Abb. 10: Lieferumfang
1: IR-Fernbedienung (1 Stk.)
2: Innenstutzen (2 Stk.)
3: Außenabdeckung (2 Stk.)
4: Kunststoffrohr (1. Stk.)
5: Montageschablone (1 Stk.)
6: Dübel und Schrauben (15 Stk.)
7: Befestigungsfedern (2 Stk.)
17