8 störungsbeseitigung und kundendienst, Störungsbeseitigung und kundendienst, Remko kwt – REMKO KWT 200 DC Benutzerhandbuch
Seite 22: 8störungsbeseitigung und kundendienst

8
Störungsbeseitigung und Kundendienst
Das Gerät wurde unter Einsatz modernster Fertigungsmethoden hergestellt und mehrfach auf seine ein-
wandfreie Funktion geprüft. Sollten dennoch Funktionsstörungen auftreten, so überprüfen Sie bitte das Gerät
nach unterstehender Liste. Wenn alle Funktionskontrollen durchgeführt wurden und das Gerät immer noch
nicht einwandfrei arbeitet, benachrichtigen Sie bitte Ihren nächsten Fachhändler.
Fehlerbeschreibung
Ursache
Abhilfe
Das Gerät läuft nicht an oder schaltet
sich selbstständig ab.
Spannungsversorgung unterbro-
chen.
Spannungsversorgung kontrol-
lieren.
Niederdruckschalter hat
geschaltet.
Möglicher Kältemittelverlust.
Fachhändler kontaktieren.
Gerät ist nicht korrekt einge-
schaltet.
Gerät über Fernbedienung
erneut zuschalten
Einsatz-Temperaturbereich unter-
bzw. überschritten.
Einsatz-Temperaturbereich von
18 bis 35 °C beachten.
Die Außentemperatur liegt außer-
halb des Arbeitsbereiches (-15 bis
+50 °C).
Das Gerät nicht außerhalb des
Arbeitsbereiches betreiben.
Das Gerät arbeitet ohne oder mit ver-
minderter Kühlleistung.
Abluftrohr nicht frei oder länger
als 2 Meter ausgeführt.
Für einen freien Weg der Abluft
sorgen. Abluftrohr kürzen.
Filterverunreinigung Ansaug-
und / oder Ausblasöffnung durch
Fremdkörper blockiert.
Filter reinigen.
Mindestfreiräume zu klein.
Mindestabstand einhalten.
Fenster und Türen geöffnet / Wär-
melast wurde erhöht.
Fenster und Türen schließen/
Wärmelast reduzieren.
Die Betriebsart „Kühlen“ ist nicht
eingestellt.
Betriebsart korrekt einstellen.
Gerät wird mittels der Funktion
Timer geschaltet.
I / 0 Taste erneut betätigen.
Temperatureinstellung zu hoch.
Temperatur reduzieren.
Überspannung durch örtliche Blit-
zeinschläge.
Gerät ausschalten und 5 Min.
vom Netz trennen, dann neu
starten.
Das Gerät reagiert nicht auf die Inf-
rarot-Fernbedienung.
Batterien der FB erschöpft oder
Sendedistanz zu groß.
Neue Batterien einsetzen / Dis-
tanz reduzieren.
Nach Batterietausch falsche
Polung der Batterien.
Die Batterien richtig gepolt ein-
setzen. Markierung beachten.
Kondensatwasseraustritt am Gerät.
Gerät steht schief.
Aufrecht stellen.
Der Stopfen des Kondensatab-
laufes ist nicht korrekt aufgesteckt
oder beschädigt.
Stopfen korrekt aufstecken
oder falls erforderlich ersetzen.
REMKO KWT
22