2 fehleranalyse innengerät, Fehleranalyse innengerät – REMKO ML 263 DC Benutzerhandbuch
Seite 47

Störanzeige am Innengerät
Anzeige Ursache
Was ist zu tun?
E0
EEPROM Fehler
Fachhändler kontaktieren
E1
Kommunikationsfehler zwischen Außenteil und
Innengerät
2 min Spannungslos schalten, elektrische Ver-
drahtung überprüfen
E2
Verdrahtungsfehler L/N/Pe/S
Verdrahtung kontrollieren, Platine IT tauschen
E3
Defekt Drehzahlregelung Verdampferlüfter
Verdrahtung kontrollieren, Spannung am Motor
kontrollieren
E4
Sensor Temperatureintritt Verdampfer defekt/
Kurzschluss
Verdrahtung kontrollieren, Fachunternehmen
kontaktieren
E5
Sensor Saugleitung Verdampfer defekt/Kurz-
schluss
Verdrahtung kontrollieren, Fachunternehmen
kontaktieren
EC
Kältemittelverlust/Undichtigkeit
Kältemitteldrücke überprüfen, Anlage auf
Undichtigkeiten prüfen
F1
Sensor Außentemperatur defekt/Kurzschluss
Verdrahtung kontrollieren, Fachunternehmen
kontaktieren
F2
Sensor Verflüssiger defekt/Kurzschluss
Verdrahtung kontrollieren, Fachunternehmen
kontaktieren
F3
Sensor Heißgasleitung defekt/Kurzschluss
Verdrahtung kontrollieren, Fachunternehmen
kontaktieren
F4
EEPROM-Fehler Außenteil
Fachhändler kontaktieren
F5
Defekt Drehzahlregelung Verflüssigerventilator Verdrahtung kontrollieren, Spannung am Motor
kontrollieren
P0
Leistungsplatine IPM Schutzabschaltung
Verdrahtung kontrollieren, Spannungsfrei
schalten und wieder einschalten, Fachunter-
nehmen kontaktieren
P1
Über-/Unterspannungssschutz
Spannung an L/N/S kontrollieren, Spannungs-
frei schalten und wieder einschalten
P4
Fehler Inverterplatine
Spannungsfrei schalten und wieder ein-
schalten, Inverterplatine austauschen
11.2
Fehleranalyse Innengerät
Fehler E0: EEPROM Fehler
Schalten Sie das Gerät für 5 Sekunden span-
nungslos. Ist der Fehler weiterhin im Display?
JA
Sitzt der EEPROM-Chip richtig auf der Platine?
NEIN
Setzen Sie den EEPROM-Chip korrekt ein.
JA
Tauschen Sie die Platine vom Innengerät aus.
47