Remko kwl (h) – REMKO KWL 780 H Benutzerhandbuch
Seite 24

REMKO KWL (H)
24
Membranausdehnungsgefäß
(MAG)
Um Druckschwankungen im
Stillstand infolge von Tempera-
turveränderungen zu vermeiden
sind MAG´s mit Stickstofffüllung
(feuchtigkeitsneutral) in die Anlage
einzubinden.
Im Gerät mit Speicher (KWL...
SP) befindet sich serienmäßig ein
MAG. Der Vordruck ist auf die
Anlage einzustellen, ggf. ist eine
Erhöhung des Volumens oder bei
Realisierung eines Kühlen-Heizen-
Systems der Einbau eines weiteren
MAG erforderlich.
Bei dem Gerät ohne eingebautem
Speicher (KWL) ist generell ein
MAG erforderlich.
Sicherheitsventil
Sicherheitsventile begrenzen einen
zu großen Betriebsdruck infolge
zu starker Erwärmung oder Über-
füllung des Betriebsmediums. Der
Austritt des Ventils erfordert einen
freien Einlauf in eine Ablaufleitung.
Bei der Verwendung von Glykol
sind die örtlichen Entsorgungsvor-
schriften zu beachten.
Im Gerät mit Speicher (KWL...
SP) befindet sich serienmäßig ein
Sicherheitsventil.
Bei dem Gerät ohne eingebautem
Speicher (KWL) ist generell ein
Sicherheitsventil erforderlich.
Entlüftungsventile
Das Gerät besitzt manuelle Ent-
lüftungsventile. Nach Füllen der
Anlage kann hier separat das Gerät
entlüftet werden. Zudem sind
automatische Entlüftungsventile in
der Sammelleitung an der höchs-
ten Stelle zu montieren.
Bei der Verwendung von
glykolhaltigen Medien sind
glykolbeständige Entlüftungs-
ventile erforderlich.
ACHTUNG
Kompensatoren
Um die Schwingungen des Kalt-
wasser-Erzeugers nicht auf die
Anlagenteile zu übertragen, erfolgt
der Anschluss der Leitungen an das
Gerät durch Kompensatoren.
Kompensatoren
Absperrventil
Kompensator
Statische
Befestigung
Anschluss KWL
Konfiguration Frostschutzparameter
Bei der Verwendung von einem Glykol-Wasser-Gemisch kann es erfor-
derlich sein den Frostschutzparameter neu zu konfigurieren. Im Menü-
punkt Ar kann der Parameter Ar 03, ohne Passworteingabe, innerhalb
der Grenzen von Parameter Ar 01 und Ar 02 verändert werden.
Werkseinstellung:
Untere Frostschutzeinstellung Parameter Ar 01 =
+3°C
Oberer Frostschutzeinstellung Parameter Ar 02 =
+7°C
Aktivierung Frostschutzstörung Parameter Ar 03 =
+4°C
Der folgende Programmablauf ist zu programmieren.
Ist eine tiefere Frostschutzeinstellung unter der Parameter Ar 01 mögli-
chen Grenzen erforderlich, kann nur nach Passworteingabe eine tiefere
Einstellung erfolgen. Wenden Sie sich hierzu bitte direkt an REMKO.
Folgende Werte sind dann einzugeben:
Konfiguration Parameter Ar 03
5 Sekunden
kurz
kurz
kurz
kurz
kurz
kurz
Wert ändern
5 Sekunden
kurz
0% Ethylenglykol
(Werks-
einstellung)
10 % Ethylen-
glykol
(Passwort)
20 % Ethylen-
glykol
(Passwort)
30 % Ethylen-
glykol
(Passwort)
35 % Ethylen-
glykol
(Passwort)
Wert Ar 01
3°C
-2°C
-6°C
-15°C
-19°C
Wert Ar 03
4°C
0°C
-4°C
-13°C
-17°C