Kundendienst und gewährleistung – REMKO PG 25 T Benutzerhandbuch

Seite 13

Advertising
background image

13

3. Lösen Sie die Klemmschraube A an der Düsenhalte-

rung.

4. Ziehen Sie das Zündkabel von der Zündelektrode.

Maß B 3 mm

Ionisationselektrode

Zündelektrode

Gasbrenner

Klemmschraube A

Elektrodenhalter

Klemmschraube B

Maß A
15 mm

Reinigung des Gerätes

Nach der Demontage des Gerätes sind alle Komponen-
ten für Reinigungs- und Wartungsarbeiten frei zugäng-
lich.

Führen Sie die folgende Arbeiten durch.

1. Reinigen Sie den Brenner bei Bedarf vorsichtig mit

Stahlbürste und Pressluft.

2. Säubern Sie bei Bedarf vorsichtig die Gasdüse.

3. Entfernen Sie vorsichtig evtl. anhaftende Ablagerun-

gen von der Zünd- und der Ionisationselektrode.

4. Entfernen Sie Ablagerungen bzw. Verschmutzungen

im Gerätesockel.

5. Montieren Sie alle Teile wieder sorgfältig in umge-

kehrter Reihenfolge.

6. Stellen Sie die Zünd- und die Ionisationselektrode

gemäß der Zeichnung ein.
Maß A = Abstand 15 mm von Zündelektrode zu Hin-

terkante Brennerkopf.

Maß B = Abstand 3 mm von Zündelektrodenspitze

zu Brennerkopf.

7. Führen Sie eine Funktionskontrolle des gesamten

Gerätes einschließlich Dichtigkeitskontrolle aller
gasführenden Verbindungen durch.
Seifenlösung bzw. Lecksuchspray.

5. Ziehen Sie das Ionisationskabel von der Ionisations-

elektrode.
Auf Hutmutter und Federring achten.

6. Lösen Sie die Klemmschraube B am Elektroden-

halter und ziehen Sie die Zünd- und die Ionisations-
elektrode heraus.

7. Lösen Sie die Befestigungsschrauben des Brenners

und nehmen Sie den Brenner aus dem Gerät.

Bestimmungsgemäße Verwendung

Die Geräte sind aufgrund ihrer Konzeption und Ausstat-
tung ausschließlich für Heiz- und Lüftungszwecke im
industriellen bzw. gewerblichen Einsatz konzipiert.

Bei Nichteinhaltung der Herstellervorgaben, der gesetz-
lichen Anforderungen oder nach eigenmächtigen Ände-
rungen an den Geräten, ist der Hersteller für die daraus
resultierenden Schäden nicht haftbar.

Ein anderer Betrieb / Bedienung als in dieser Be-
triebsanleitung aufgeführt ist unzulässig.
Bei Nichtbeachtung erlischt jegliche Haftung und
der Anspruch auf Gewährleistung.

Kundendienst und
Gewährleistung

Voraussetzung für eventuelle Gewährleistungsansprüche
ist, daß der Besteller oder sein Abnehmer im zeitlichen
Zusammenhang mit Verkauf und Inbetriebnahme die
dem Gerät beigefügte

„Gewährleistungsurkunde”

voll-

ständig ausgefüllt an die REMKO GmbH & Co. KG zu-
rückgesandt hat.

Die Geräte wurden werkseitig mehrfach auf einwandfreie
Funktion geprüft. Sollten dennoch Funktionsstörungen
auftreten, die nicht mit Hilfe der Störungsbeseitigung
durch den Betreiber zu beseitigen sind, wenden Sie
sich bitte an Ihren Händler oder Vertragspartner.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: