Remko atk, Abgasanalyse – REMKO ATK 25 v.2 Benutzerhandbuch
Seite 12

12
REMKO ATK
E
D
Durch die konstruktionsbedingte
Bauart des Abgasanschlusses (An-
schlussstutzen mit Nebenluftöff-
nungen) ist es nicht möglich, eine
Abgasanalyse auf die herkömm-
liche Weise (Messung im Abgas-
rohr hinter dem Abgasanschluss)
durchzuführen.
Zur Durchführung der Abgasanaly-
se muss der Fühler des Abgasmess-
gerätes mittig im Rohrstutzen des
Wärmetauschers platziert werden.
Der Messfühler wird durch eine
seitliche Nebenluftöffnung im Ab-
gasanschluss in eine entsprechende
Messöffnung im Rohrstutzen der
Brennkammer platziert
(siehe Abbildung unten).
Hinweis zur Durchführung der
1. BImSchV
Geräte, die erwartungsgemäß
nicht länger als 3 Monate an dem-
selben Aufstellungsort betrieben
werden, unterliegen keiner Geneh-
migung bzw. Überwachung nach
der 1. BImSchV.
Abgasanalyse
▲
▲
▲
Abb. Abgasanschluss
Legende:
1 = Abgasanschluss 150 ø
2 = Rohrstutzen / Wärmetauscher
3 = Nebenluftöffnung
4 = Messfühler
1
3
4
Die Reinigung des Brennstoff-
behälters ist erforderlich:
■
nach jeder Heizperiode oder
auch früher, abhängig von den
Einsatzbedingungen
■
vor und nach längeren Still-
standzeiten
■
bei häufiger Verschmutzung des
Brennstofffilters
■
bei Kondensatbildung im
Brennstoff
Zum Reinigen des Brennstoff-
behälters bitte folgendermaßen
vorgehen:
1. Die Ablassschraube D heraus-
drehen und den alten Rest-
brennstoff in einen geeigneten
Behälter ablassen .
2. Den Brennstoffbehälter gründ-
lich mit sauberem Heizöl oder
anderen geeigneten Mitteln
(evtl. mehrmals) ausspülen.
Zum Spülen kein Wasser ver-
wenden!
3. Keine lösungsmittelhaltige Rei-
niger verwenden.
Diese können die innere Be-
schichtung des Brennstoffbe-
hälters zerstören!
4. Den Einsatz von Hochdruck-
reinigern vermeiden.
5. Nach der Reinigung die Ablass-
schraube D wieder montieren.
Der Dichtring E sollte nach
jeder Montage ersetzt werden!
6. Den Brennstoffbehälter mit
sauberem Heizöl oder Diesel-
kraftstoff füllen.
Kein Biodiesel verwenden!
7. Das Gerät starten und
ca. 5 min. laufen lassen.
Einstellen des Luftschiebers
Der Luftschieber ist werkseitig
eingestellt.
Die Anpassung der Verbrennungs-
luft an die Gerätespezifischen bzw.
örtlichen Gegebenheiten darf nur
durch autorisiertes Fachpersonal
erfolgen.
Nach dem lösen der Klemmschrau-
be K erfolgt die Feineinstellung des
Luftschiebers mittels Abgasmes-
sung.
CO
2
- Wert:
ca. 11 - 12 %;
Rußzahl:
0 - 1 lt. Bacharach
2
Reinigen des
Brennstoffbehälters
Brennerkopf
Luftschieber
K
5 mm