Inbetriebnahme – REMKO ATK 25 v.2 Benutzerhandbuch
Seite 9

9
Paraffinbildung bei niedrigen
Außentemperaturen.
Auch bei niedrigen Temperaturen
muss fließfähiges Heizöl in aus-
reichender Menge zur Verfügung
stehen.
■
Die eingebaute Tankheizung ist
nur aktiv, solange der Netzste-
cker mit einer funktionsfähigen
Netzsteckdose verbunden ist
und die Umgebungstemperatur
unterhalb von 10 °C liegt
■
Es ist nicht möglich mit der
Tankheizung bereits vorhande-
ne Paraffinausscheidungen zu
beseitigen. Sollte sich bereits
Paraffin gebildet haben, ist die
Reinigung des gesamten Brenn-
stoffsystems erforderlich
Brennstofffilter
Vor dem Gerätestart und jeder
Tankbefüllung ist der Brennstoff-
filter auf Verschmutzung oder ggf.
Paraffinbildung zu kontrollieren.
Der Filter befindet sich unmittelbar
neben dem Tankeinfüllstutzen. Die
Befüllung des Brennstoffbehälters
darf nur mit eingesetztem Tankfil-
ter im Füllstutzen vorgenommen
werden.
Inbetriebnahme
Die Geräte sind vor der Inbetrieb-
nahme auf augenfällige Mängel an
den Bedienungs- und Sicherheits-
einrichtungen sowie auf ordnungs-
gemäße Aufstellung und korrekten
elektrischen Anschluss zu überprü-
fen.
Mit der Bedienung und Überwa-
chung der Geräte ist eine Person
zu beauftragen, die über den ent-
sprechenden Umgang mit den Ge-
räten ausreichend belehrt wurde.
■
Die Geräte standsicher aufstel-
len
■
Die Zufuhr der Verbrennungs-
luft sicherstellen
■
Auf freien Luftansaug und
Luftausblas achten
■
Über– bzw. Unterdruck im Auf-
stellraum vermeiden
■
Die Brennstoffversorgung
sicherStellen
■
Den Brennstoffbehälter nur
bei ausgeschaltetem Gerät mit
sauberem Heizöl oder Diesel-
kraftstoff auffüllen
Kein Biodiesel verwenden!
■
Für die Befüllung nur saubere
und dafür geeignete Behälter
verwenden
Verbinden der Geräte mit der
Stromversorgung
1. Den Betriebsschalter
in Stellung „0” (Aus)
schalten.
2. Den Netzstecker mit einer
ordnungsgemäßig
installierten
und ausreichend
abgesicherten
Netzsteckdose 230 V / 50 Hz
verbinden.
Heizen ohne Raumthermostat
Die Geräte arbeiten im
Dauerbetrieb.
1.
Den mitgelieferten Brückenste-
cker 2 mit der Thermostatsteck-
dose 1 am Gerät verbinden.
2.
Betriebsschalter in
Stellung „I” (Heizen)
schalten.
▲
▲
▲
2
1
HINWEIS
Die Abgaswerte müssen ggf.
nach den jeweiligen örtlichen
Gegebenheiten durch autori-
siertes Fachpersonal überprüft
bzw. eingestellt werden.
HINWEIS
Der Elektroanschluss der Gerä-
te muss nach VDE 0100 § 55
an einen besonderen Speise-
punkt mit Fehlerstromschutz-
schalter erfolgen.
ACHTUNG
Bei Mängeln, die die Betriebs-
sicherheit der Geräte gefähr-
den, ist der Betrieb der Geräte
unverzüglich einzustellen und
der Aufsichtführende zu ver-
ständigen!
HINWEIS
Paraffinbildung kann bereits
bei Temperaturen unterhalb
5 °C einsetzen. Zur Vermei-
dung sind geeignete Maßnah-
men zu treffen, z. B. Winter-
diesel.