Remko htk 180, Inbetriebnahme – REMKO HTK 180 Benutzerhandbuch
Seite 10

10
REMKO HTK 180
Heizen ohne Raumthermostat
Die Geräte arbeiten im Dauer-
betrieb.
1. Den mitgelieferten Brückenste-
cker [2] mit der Thermostat-
steckdose [1] am Geräte-Schalt-
kasten verbinden.
2. Den Betriebsschalter
in Stellung „I” (Ein)
schalten.
Der Gebläseölbrenner schaltet
ein und das Gerät arbeitet (ohne
Raumtemperaturregelung) im
Dauerbetrieb.
Schaltkasten
2
1
Inbetriebnahme
Mit der Bedienung und Überwa-
chung der Geräte ist eine Person
zu beauftragen, die über den
entsprechenden Umgang mit dem
Gerät ausreichend belehrt wurde.
■
Die Geräte werden mit 230 V
Wechselstrom betrieben
■
Der Elektroanschluss erfolgt
über ein angebautes Netzkabel
mit Schutzkontaktstecker
■
Eventuell benötigte Verlän-
gerungskabel müssen in Ab-
hängigkeit von Kabellänge
und Geräte-Anschlussleistung
ausgewählt werden
1. Betriebsschalter in
Stellung „0” (Aus).
schalten.
2.
Netzstecker mit einer ordnungs-
gemäßig installierten
und ausreichend
abgesicherten
Netzsteckdose
verbinden.
3. Alle Absperreinrichtungen der
Ölversorgung öffnen.
Bei der Erstinbetriebnahme
kann Luft in den Leitungen zu
einer Störabschaltung des
Brenners führen
.
Brennstoffversorgung
Für einen störungsfreien Geräte-
betrieb muss auch bei niedrigen
Außentemperaturen fließfähiges
Heizöl in ausreichender Menge zur
Verfügung stehen.
■
Paraffinbildung kann bereits bei
Temperaturen unterhalb von 5
°C einsetzen
■
Zur Vermeidung sind entspre-
chende vorbeugende Maßnah-
men zu treffen.
z.B. Winterfestes Heizöl EL
bzw. Winterdiesel,
ein beheizter Öltank,
isolierte Ölleitungen, u.s.w.
■
Es ist zu beachten, dass die
einwandfreie Funktion der
Multiflex- Ölvorwärmung nur
gewährleistet ist, wenn das
Gerät schon vor dem Start über
einen längeren Zeitraum mit
Spannung versorgt wurde
■
Es ist nicht möglich mit der
Heizung bereits vorhandene
Paraffinausscheidungen zu
beseitigen. Sollte sich bereits
Paraffin gebildet haben, ist die
Reinigung des gesamten Brenn-
stoffsystems erforderlich
HInwEIS
Der Elektroanschluss der Ge-
räte muss nach VDE 0100 § 55
an einen besonderen Speise-
punkt mit Fehlerstromschutz-
schalter erfolgen.
AcHTunG
Alle Kabelverlängerungen
dürfen nur im aus- bzw.
abgerollten Zustand verwendet
werden.
HInwEIS
Paraffinbildung kann bereits
bei Temperaturen unterhalb
5 °C einsetzen.
Zur Vermeidung sind geeignete
Maßnahmen zu treffen.
HInwEIS
Bei werkseitiger Lieferung mit
Gebläseölbrenner ist serien-
mäßig eine REMKO Multiflex-
Ölvorwärmung installiert.
Betriebsschalter
Thermostat-
steckdose
Brücken- / oder
Thermostatstecker
Schaltkastengehäuse
AcHTunG
Bei Mängeln, die die Betriebs-
sicherheit der Geräte gefähr-
den, ist der Betrieb der Geräte
unverzüglich einzustellen.