Sicherheitseinrichtungen, Remko–original-ersatzteile – REMKO HTK 180 Benutzerhandbuch
Seite 7

7
Sicherheitseinrichtungen
Die Geräte verfügen über folgende
Kontroll–/ bzw. Sicherheitseinrich-
tungen:
Temperaturregler (TR)
Der Temperaturregler steuert das
Ein- und Ausschalten des Umluft-
ventilators.
Sollwert ca. 35 – 40 °C.
Temperaturwächter (TW)
Der Temperaturwächter be-
grenzt im Heizbetrieb über
den Brenner die Geräte- bzw.
Ausblastemperatur.
Sollwert ca. 80 – 85 °C.
Sicherheits-
temperaturbegrenzer (STB)
Bei Überhitzung oder Fehlfunk-
tionen der Geräte wird die Heiz-
funktion durch den Sicherheitstem-
peraturbegrenzer (STB) dauerhaft
unterbrochen.
Die manuelle Entriegelung (Reset)
des STB kann erst nach Abkühlung
der Geräte erfolgen.
Regeleinrichtungen
Die Temperaturfühler der Regelge-
räte verfügen über eine Eigenüber-
wachung.
Die Fühler sind kältesicher
bis -20 °C.
Bei Temperaturen unterhalb -20 °C
wird der Stromfluss der Regelge-
räte unterbrochen, bei Temperatu-
ranstieg ab -20 °C wird der Strom-
fluss wieder freigegeben.
Bei evtl. Beschädigung des Fühlers
oder Kapillarrohres, sowie bei Er-
reichen einer Übertemperatur von
ca. 220 °C wird das Füllmedium
entleert und die Sicherheitseinrich-
tung löst dauerhaft aus.
Ein Reset ist nicht mehr möglich.
Das Regelgerät ist nicht mehr
funktionsfähig und muss ausge-
tauscht werden.
Beim Austausch von Sicher-
heitseinrichtungen dürfen nur
„REMKO–Original-Ersatzteile“
verwendet werden.
■
Unbedingt auf eine sorgfältige
Montage achten
■
Die Kapillarrohre dürfen nicht
in unmittelbarer Nähe von den
Lötstellen gebogen oder scharf-
kantig geknickt werden
■
Die Kapillarrohre dürfen beim
Einbau nicht beschädigt oder
scharfkantig geknickt werden
■
Die Fühler dürfen nur an den
werksseitig vorgesehenen Be-
festigungspunkten angebracht
werden
■
Die Fühler müssen zur sicheren
Funktion stets staub- und
schmutzfrei sein
❄
Die Entriegelung des STB erfolgt
durch die Betätigung der Reset-
Taste [2].
1. Schutzkappe [1] abschrauben.
2. Reset-Taste [2] mit einem ge-
eignetem Werkzeug vorsichtig
eindrücken.
3. Schutzkappe [1] wieder auf-
setzen.
1
2
AcHTunG
Sollte der Sicherheitstempera-
turbegrenzer ausgelöst haben,
ist vor seiner Entriegelung die
Ursache der Störung zu
lokalisieren und zu beseitigen.
AcHTunG
Sicherheitseinrichtungen dür-
fen weder überbrückt
noch blockiert werden.
Dreifach-Kombinationsregler
STB
1
2
3
4
5
6
20
80
80
90
70
70
60
50
40
30
°C
°C
TR
TW
Abb. ohne Gehäusedeckel
Brennerautomat
Durch die optische Flammenüber-
wachung wird bei Unregelmäßig-
keiten in der Verbrennung, Erlö-
schen der Flamme, Brennstoff-
mangel u.s.w. das Gerät durch
den Brennerautomaten dauerhaft
abgeschaltet.
Eine manuelle Entriegelung ist
erforderlich.